Österreich zählt weiterhin als äußerst beliebtes Reiseziel für deutsche Urlauber – das belegen die Ergebnisse der aktuellen Deutschen Reiseanalyse 2025. Die jährlich durchgeführte Studie erfasst das Urlaubsreiseverhalten der deutschsprachigen Bevölkerung und zeigt ein deutliches Wachstum für den österreichischen Tourismus. Im Jahr 2024 stieg das Volumen der Urlaubsreisen nach Österreich um 16 Prozent auf 2,93 Millionen Reisen. Die Ausgaben der deutschen Urlauber für Reisen nach Österreich kletterten sogar um 25 Prozent auf beeindruckende 3,76 Milliarden Euro – Zahlen, die die zunehmende Attraktivität des Landes als Urlaubsdestination deutlich unterstreichen.
Führend bei Kurzreisen
Nicht nur bei längeren Urlaubsreisen hat Österreich ein starkes Ergebnis erzielt – auch im Bereich der Kurzreisen hat das Land seine Spitzenposition behauptet. Im Jahr 2024 wurden 3,5 Millionen Kurzreisen nach Österreich gebucht, was einen Zuwachs von 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Trotz eines leichten Rückgangs des Marktanteils auf 3,7 Prozent, liegt Österreich weiterhin auf Platz zwei hinter Deutschland und vor anderen alpinen Zielen.
Die Zahl der Kurzreisen insgesamt stieg in Deutschland um 16 Prozent auf 35,7 Millionen. Somit verdeutlicht sich die hohe Nachfrage nach kompakten Erholungsaufenthalten. Durchschnittlich kostete eine Kurzreise nach Österreich 422 Euro pro Person. Die Gesamtausgaben für Kurzreisen nach Österreich liegen bei 1,5 Mrd. Euro.
Österreich punktet mit Vielfalt und Qualität
Die Attraktivität Österreichs für deutsche Reisende wird selbstverständlich durch seine geografische Nähe als auch seine landschaftliche Schönheit gestützt – vor allem aber durch das breite Angebot an Erlebnissen, das das Land zu bieten hat. Laut der T-MONA-Studie 2022/2023 stehen Wandern, Schwimmen, Radfahren und Mountainbiken im Sommer sowie alpiner Wintersport und Wandern im Winter ganz oben auf der Liste der beliebtesten Aktivitäten. Doch auch kulinarische Erlebnisse, Restaurantbesuche und der Genuss regionaler Speisen ziehen die Gäste an, ebenso wie Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen, die in den Sommermonaten zunehmend besucht werden.
Die positive Entwicklung im Bereich der Haupturlaubsreisen – jene Reisen mit einer Dauer von fünf oder mehr Tagen – zeigt, dass das touristische Angebot in Österreich genau den Geschmack der Reisenden trifft. „Mit unseren Kampagnen rund um Kulinarik, Kunst und Kultur für Urlaub in Österreich – auch für die Nebensaisonen – setzen wir starke Impulse für Urlauber“, erklärt Astrid Steharnig-Staudinger, CEO der Österreich Werbung.
Potenzial für die Zukunft
Die Ergebnisse der Deutschen Reiseanalyse zeigen ein enormes Potenzial für den österreichischen Tourismus. In den letzten drei Jahren haben bereits acht Millionen Deutsche mindestens einmal Urlaub in Österreich gemacht, und 5,4 Millionen planen bereits sicher, in den kommenden Jahren eine Reise in das Alpenland zu unternehmen. Insgesamt könnte sich eine Reise nach Österreich für rund 14 Millionen Deutsche durchaus lohnen – ein riesiges Wachstumspotenzial, das durch gezielte Marketingstrategien weiter erschlossen werden kann. Besonders in den Bereichen Aktiv- und Natururlaub, nachhaltige Erlebnisse sowie verlängerte Kurztrips sieht die Österreich Werbung großes Potenzial.