Karg ist das Leben in den Bergen und die Architektur sollte sich daran anpassen. Das meint zumindest Gastgeber Peter Schgaguler, der in Kastelruth ein neues Designhotel auf altem Standort betreibt.
Unzählige Serpentinen schlängeln sich hinauf nach Kastelruth auf 1.000 Höhenmeter, wo der Blick sofort auf die Dolomiten fällt. Peter Schgaguler als Besitzer und Gastgeber betreibt hier das neue Hotel, das aus den elterlichen Appartements hervorgegangen ist, die er seit 1986 betrieben hatten. Inklusive eines Restaurants, das verpachtet war, doch irgendwann waren bei beiden Qualität und Angebot nicht mehr zeitgemäß. Es stellte sich daher die Frage: Schließen oder auf ein Hotel umbauen? Der Entschluss für das Hotel inklusive Neuausrichtung war schnell gefasst, 2018 wurde nach einem Totalumbau neu eröffnet, „aber der Mix durch die vielen Umbauten machte es schwierig, Atmosphäre zu schaffen“, so Peter Schgaguler. Nacharbeit war also notwendig.
Purismus als durchgehender Stil. Foto: Rene Riller
Tiroler Küche wird hier leicht interpretiert. Foto: Charlotte Stoffels
Die Architektur ist an die Bergwelt der Drei Zinnen angelehnt. Foto: Rene Riller
Essen mit Dolomitenblick. Foto: Rene Riller
Frühstück einmal anders
Die erfolgte erst einmal in der Küche, denn die lief nicht so, wie gewünscht. Man trennte sich gütlich vom alten Küchenchef – so gütlich, dass dieser sogar den neuen Küchenchef Antonino Leo aus Kampanien empfahl, der seine gesamte Crew mitbrachte. Derzeit werken in der Küche sechs Köche und zwei Gehilfen, was für ein Hotel mit 42 Zimmern schon recht üppig ist. . Als alpin-mediterran wird die Küche bezeichnet, was allerdings nie innerhalb eines Gerichtes gemixt wird, sondern nur in der Menüfolge. So findet sich dann jeweils ein traditionell Tiroler Gericht im Menü und zwar so, wie früher zu Hause gekocht wurde, aber leichter interpretiert. Der Rest ist raffiniert mediterran und das Ganze liest sich dann als gefüllte Cannelloni und danach ein Kaninchenfilet. Eingekauft wird regional und das ist, laut Peter Schgaguler, in Südtirol leicht. Denn es gibt gute Lieferanten, die das Regionale leben und auch liefern. So kommen im Schgaguler alle Milchprodukte vom Milchhof Sterzing. Dass es beim Frühstück kein Buffet geben wird, war von Anfang an klar. Entscheidend soll die Qualität sein, nicht die Quantität. Zudem gibt es dann weniger Reste. Durch Corona wurde dafür dann mangels Buffetmöglich auch bei den Mitarbeitern Gehör gefunden. Und so gibt es eine Frühstückskarte, von der man beliebig oft von Schinken- Käseteller über Eigerichte bis hin zum Müsli, Porridge oder dem Croissants alles ordern kann.
Keine Freunderlwirtschaft
Fünf Architekten wurden für die Planung des Umbaus eingeladen, wobei der tatsächliche Siegerarchitekt ursprünglich gar nicht dabei war. Als bester Freund von Peters Bruder Martin, wollte man ihn gar nicht einbeziehen, zudem fehlte ihm damals noch die Erfahrung. Aber seine Ideen waren überzeugend und er war auch der Einzige, der gleich mit einem Rendering kam. So schritt Peter Pichler, der auch die Mirror Houses nahe Bozen konzipierte, für die Außen- und Innenarchitektur zur Tat. Das Hotel besteht aus drei monolithischen Volumen, die der ursprünglichen Struktur des Hauses folgen. Die ersten beiden Teile wurden völlig entkernt, der dritte Teil komplett umgebaut und nur der vierte Teil blieb außen völlig unberührt. Nur vier Monate dauerte der umfangreiche Umbau, was aber für Südtirol nicht ungewöhnlich ist, denn die Bauherren konzentrieren sich dann auf nur ein, oder maximal zwei Projekte, und schicken ihre Leute dann nur dort hin. Ein Zugang, von dem andere Länder nur träumen können.
Offene Raumkonzepte und die Badewanne mitten im Zimmer sind Standard. Fotos: Martin Schgaguler
Alpin -reduziert und doch luxuriös
Der lokale Kontext mit den Bergen prägt die architektonische Identität des Hotels mit einer zeitgenössischen Neuinterpretation des alpinen Stils. Behält aber trotzdem volkstümliche Elemente, wie das typischen Schrägdach, bei. Die hellgraue Farbe des kreidehaltigen Putzes der Fassade ist inspiriert von den Felsen der umliegenden Dolomiten. Der Anspruch der Neuinterpretation von Tradition und Kultur zeigt sich in der Außenfassade genauso, wie bei den einfachen und funktionalen Innenräumen. Die offenen Grundrisse sind in allen Zimmern gleich, nur eine Wand trennt den Nass- vom Wohnbereich und die Badewanne mitten im Zimmer ist Standard. Bei den Materialien war von Anfang klar, dass es Holz sein soll, alpines und da heimisches. Ursprünglich wollte man Tanne oder Fichte, doch das war zu weich – und dann kam der Vorschlag für Kastanienholz, das ausschließlich aus Südtirol stammt. So machten sich die Arbeiter auf die Suche nach Holz, das nicht allzu viel Maserung hat, „denn die wirkt bei großen Flächen schnell unruhig“, so Peter Schgaguler. Auch die Zimmer sollten die Einfachheit des Lebens in den Bergen widerspiegeln. Stil und Ausstattung ist überall gleich, nur die Sessel sind unterschiedlich. Alles Designersessel, viele davon aus Dänemark, wechseln mit Ledersessel mit Rindsleder aus Apulien und alle sind ohne Nägel gefertigt.
Konzept mit Nachhaltigkeit
Das entspricht dem Konzept der Nachhaltigkeit, der im Hotel gelebt wird, wie auch der Wunsch nach Langlebigkeit. Die Materialauswahl soll den Alterungsprozess aufhalten, damit die Zimmer auch in 20 Jahren noch so aussehen. Was auch für den Boden gilt: Pflegeleicht sollte er sein und eine Einheit bei Zimmer und Nassbereich bilden. Sich aber gleichzeitig in der Farbe von den Wänden abheben und einen Kontrast bilden – ohne steril zu sein. Geworden ist es ein Kunstharzboden von einer Firma aus Brescia.
Wellness 24/7
Warum gibt es einen Pool mit 24 Stunden- Öffnung? Warum nicht? Lautete die Gegenfrage – die nicht zufriedenstellend beantwortet werden konnte und so plantschen passionierte Schwimmer oder Bettflüchtige auch schon mal morgens um vier Uhr im warmen Wasser. Die Größe des Hotels sei gerade richtig, so Peter Schgaguler. „In Südtirol ist in den letzten Jahren viel passiert. Viel Gutes, aber es ist auch einiges zu groß geworden. Wie Hotels mit 300 Zimmern“. Ein Vorzeigemodell sei hier der Vinschgau: Da hat sich viel und mit Erfolg getan: „Es gibt einen alten Dorfkern und dazu moderne Architektur und Infrastruktur. Gebiete wie Gröden oder eben hier in Kastelruth in den Dolomiten hatten lange keinen Druck, weil sie durch ihren Skibetrieb immer gut gebucht waren.“ Der Wunsch zum Umbau kam von den Eltern, die Planung von den Kindern, und so mussten die dann wohl oder übel wieder heimkommen und den Betrieb übernehmen. Peter und Tobias aus Verona, beide WU und Hotelfachschul-Absolventen, und Tochter Sandra, die jetzt das Restaurant leitet. Martin zeichnet für die zahlreichen Bilder im Haus verantwortlich, welche die Dolomiten in allen Varianten abbilden. Der Purismus der Berge zeigt sich zwar in der Architektur, nicht aber in den Angeboten, die von Luxus dominiert werden. Und der Blick vom Restaurant aus auf die Dolomiten, ist sowieso purer Luxus. www.schgaguler.com
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
nach einem Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
nach 11 Monaten
Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
nach einem Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
nach 11 Monaten
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
nach 30 Minuten
Dieses von Cloudflare gesetzte Cookie wird zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management verwendet.
bcookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
bscookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
lang
nach der Sitzung
LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern.
lidc
nach einem Tag
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
yt-remote-connected-devices
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
nach 2 Jahren
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_27868640_1
nach 2 Stunden
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gat_gtag_UA_52655079_4
nach einer Minute
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gid
nach einem Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
nach 2 Jahren
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
vuid
nach 2 Jahren
Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festlegt.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ir
nach der Sitzung
Dies ist ein Pinterest-Cookie, das Informationen über das Besucherverhalten auf mehreren Websites sammelt. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz von Werbung zu optimieren.
_uetsid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
_uetvid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
fr
nach 3 Monaten
Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird.
MUID
nach einem Jahr und 24 Tagen
Bing setzt dieses Cookie, um eindeutige Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Websites besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet.
test_cookie
15 minutes
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
UserMatchHistory
nach einem Monat
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID.
VISITOR_INFO1_LIVE
nach 5 Monaten und 27 Tagen
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
nach der Sitzung
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.