- Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen
- Achten Sie auf Klauseln zu Preisparität und Exklusivität.
- Klären Sie Provisionssätze und mögliche Zusatzkosten.
- Eigene Vertriebskanäle stärken
- Pflegen Sie eine benutzerfreundliche und aktuelle Hotel-Webseite.
- Bieten Sie Direktbuchungsanreize wie Rabatte oder exklusive Leistungen.
- Preisstrategie transparent gestalten
- Vergleichen Sie regelmäßig Preise auf verschiedenen Plattformen.
- Vermeiden Sie Preisbindungen, die Ihre Flexibilität einschränken.
- Gästebindung aktiv fördern
- Nutzen Sie Newsletter, Social Media und Treueprogramme.
- Sammeln Sie Gästefeedback und reagieren Sie zeitnah.
- Technologische Lösungen nutzen
- Implementieren Sie Channel-Manager zur effizienten Buchungsverwaltung.
- Setzen Sie auf moderne PMS (Property Management Systeme) zur Optimierung der Abläufe.
- Rechtliche Rahmenbedingungen beachten
- Informieren Sie sich über aktuelle Wettbewerbs- und Datenschutzbestimmungen.
- Holen Sie bei Unsicherheiten rechtlichen Rat ein.
- Kosten und Nutzen regelmäßig evaluieren
- Analysieren Sie die Rentabilität der Zusammenarbeit mit Buchungsplattformen.
- Prüfen Sie alternative Vertriebsmöglichkeiten und Partnerschaften.
- Mitarbeitende schulen
- Sensibilisieren Sie Ihr Team für den Umgang mit Buchungsplattformen und Gästekommunikation.
- Fördern Sie digitale Kompetenzen zur Nutzung neuer Technologien.
- Nachhaltigkeit und Authentizität betonen
- Präsentieren Sie Ihr Hotel als Teil der regionalen Genussregion.
- Kommunizieren Sie nachhaltige Maßnahmen transparent gegenüber Gästen.
- Kontinuierliche Marktbeobachtung
- Verfolgen Sie Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Plattformökonomie.
- Reagieren Sie flexibel auf Veränderungen und neue Trends.
Diese Checkliste unterstützt Sie dabei, die Zusammenarbeit mit Buchungsplattformen strategisch zu gestalten und langfristig erfolgreich zu bleiben. Wir empfehlen, die Punkte regelmäßig zu überprüfen und an die individuellen Bedürfnisse Ihres Hotels anzupassen.