Samstag - 02.08.2025
Werbung
Werbung

Operette Langenlois: Drei Jahrzehnte Kulturgenuss mit Charme und Innovation

Jubiläum mit Wiener Charme und musikalischem Glanz

Die Operette Langenlois feiert 2025 ihr 30-jähriges Bestehen und hat sich in dieser Zeit als fester Bestandteil der niederösterreichischen Kulturlandschaft etabliert. Intendant Christoph Wagner-Trenkwitz bringt zum Jubiläum das Werk „Ein Walzertraum“ von Oscar Straus auf die Bühne des Schlosses Haindorf. Die Inszenierung entführt ins fiktive Fürstentum Flausenthurn um 1900, wo der Wiener Leutnant Niki nach seiner Hochzeit mit Prinzessin Helene das steife Hofleben hinterfragt. Die lebenslustige Musikerin Franzi sorgt mit ihrer Damenkapelle für frischen Wind und bringt Humor, Romantik und Walzerklänge auf die Bühne. Regisseurin Isabella Gregor interpretiert die Figuren modern und selbstbewusst, was dem Stück neue Impulse verleiht. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Lorenz C. Aichner, während Sängerinnen und Sänger wie Erwin Belakowitsch, Paul Schweinester und Nicole Lubinger das Publikum begeistern.

Premiere trotz Wetterkapriolen

Am 24. Juli startete die 30. Spielsaison trotz eines heftigen Unwetters mit einer gelungenen Premiere. Nach einem kräftigen Regenschauer am Nachmittag wurde der VIP-Empfang kurzfristig ins Hotel Schloss Haindorf verlegt. Zur offiziellen Eröffnung betrat Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Bühne in Gummistiefeln – ein humorvolles Highlight, das beim Publikum für Begeisterung sorgte. „Das ist die neue Mode!“, kommentierte sie ihren Auftritt in Regenpelerine und Gummistiefeln, und dankte den „Wolkenschiebern“ für das Ende des Regens. Trotz leichter Nieselregen saßen die Zuschauerinnen und Zuschauer gut geschützt und genossen die Darbietungen in vollen Zügen.

Werbung

Prominente Gäste und hohe Wertschätzung

Das Festival zog zahlreiche hochrangige Besucher an, darunter den Dritten Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais sowie den Generalstabschef des österreichischen Bundesheeres, Rudolf Striedinger. Auch Vertreter der Bauwirtschaft und der Exekutive waren vor Ort. KulturLangenlois-Geschäftsführerin Anna Grillmaier sowie der Obmann des Vereins der Freunde und Förderer der Operette Langenlois, Harald Hager, zeigten sich erfreut über das anhaltende Interesse an diesem Kulturhighlight. Intendant Wagner-Trenkwitz freute sich besonders über den Besuch des künstlerischen Leiters des Grafenegg-Festivals, Rudolf Buchbinder, und ehemaliger Wegbegleiter wie Uwe Theimer.

Ausblick auf die Zukunft der Operette Langenlois

Die Premiere war nicht nur ein musikalischer Erfolg, sondern auch ein Ausblick auf kommende Projekte. Für 2026 kündigte Wagner-Trenkwitz erstmals ein Musical in Langenlois an: „Hello, Dolly!“ soll das Repertoire erweitern und neue Zielgruppen ansprechen. Das Jubiläumsgalakonzert am 30. Juli bringt zudem Künstlerinnen und Künstler früherer Produktionen zusammen und würdigt die lange Tradition des Festivals. Vorstellungen von „Ein Walzertraum“ sind noch bis zum 9. August 2025 zu erleben.

www.operettelangenlois.at

Werbung

Aktuell

Werbung
Hof&Markt

[wp-rss-aggregator sources="68372"]

GASTRO Links

Im Trend

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys