Camping in Südtirol boomt

Steigende Zahlen und Spitzenbewertungen

Titelbildcamping.info

Südtirol – eine Region, die sich durch ihre atemberaubende Natur auszeichnet. Und wo Natur ist, wird gecampt! Berge, glasklare Seen, und über 300 Sonnentage im Jahr machen Südtirol zu einem wahren Schlaraffenland für Camper. Die Beliebtheit des Campingurlaubs in dieser Region spiegelt sich in den stetig steigenden Übernachtungszahlen sowie in den herausragenden Bewertungen wider, die Südtirols Campingplätze auf der führenden Plattform camping.info erhalten.

Kontinuierlicher Anstieg der Übernachtungszahlen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Camping in Südtirol boomt. Seit dem Jahr 2020, mit Ausnahme der pandemiebedingten Einbrüche, steigen die Übernachtungszahlen kontinuierlich. Im Jahr 2024 wurden mit 2.065.579 Übernachtungen erstmals die Zwei-Millionen-Marke überschritten. Diese positive Entwicklung zeigt sich bereits seit einigen Jahren: 2023 stiegen die Zahlen um 2,77 Prozent, 2022 gar um 31,24 Prozent.

Werbung

Das Meraner Land, mit knapp 600.000 Übernachtungen, ist 2024 der absolute Favorit unter den Campingzielen, dicht gefolgt vom Süden Südtirols und dem Hochpustertal. Diese Regionen bieten eine harmonische Mischung aus Natur, Erholung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten – vom Wandern über Radfahren bis hin zu entspannten Tagen am See.

Vielfalt und Spitzenqualität der Campingplätze

Was Südtirols Campingplätze jedoch wirklich auszeichnet, ist die hohe Qualität. Mehr als zwei Drittel der Campingplätze in der Region wurden auf camping.info mit der Note „sehr gut“ oder „hervorragend“ bewertet – ein Spitzenwert, der weit über dem italienischen Durchschnitt liegt. Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von camping.info, hebt hervor: „Im Vergleich zu ganz Italien erreichen weniger als die Hälfte der Campingplätze eine so hohe Bewertung. Das ist eine beeindruckende Leistung und ein starkes Zeichen für die Qualität der Südtiroler Campingplätze.“

Die Vielfalt der Plätze ist ebenso bemerkenswert: Von rustikalem Naturcamping bis hin zu luxuriösem Glamping – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele Plätze bieten luxuriöse Annehmlichkeiten, die man eher in einem 5-Sterne-Hotel erwarten würde: beheizte Pools, Wellnessbereiche und moderne Sanitäranlagen. Aber auch puristische Campingplätze, die im Einklang mit der Natur und der Umwelt stehen, finden sich in Südtirol.

Innovationen und nachhaltige Konzepte

Die Region hat es geschafft, sowohl den Bedürfnissen der Camper als auch den Anforderungen an Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Thomas Rinner, Präsident der Vereinigung der Campingplatzbetreiber Südtirols, erklärt: „Unsere Region ist besonders gastorientiert. In den letzten Jahren haben viele Betreiber in hochwertige Ausstattung und nachhaltige Konzepte investiert. Wir möchten die Wünsche der Camper bestmöglich umsetzen und zugleich der Natur gerecht werden.“

Ein Grund für die Beliebtheit der Region ist der „Südtirol Guest Pass“, der in vielen Campingplätzen im Übernachtungspreis enthalten ist. Dieser Pass gewährt kostenlosen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln und zahlreichen saisonalen Aktivitäten. So können Camper das Beste aus ihrer Reise herausholen, ohne sich um Zusatzkosten sorgen zu müssen.

Südtirols Spitzen-Campingplätze im internationalen Vergleich

Ein Beispiel für die hohe Qualität der Südtiroler Campingplätze ist der Luxury Camping Schlosshof in Lana. Dieser 5-Sterne-Premiumplatz bei Meran wurde im Rahmen des camping.info Awards 2025 als bester Campingplatz Italiens und zweitbester in Europa ausgezeichnet. Der Platz vereint Luxus, stilvolles Design und eine familiäre Atmosphäre – und zählt seit Jahren zu den besten europäischen Campingplätzen. Sechs der insgesamt 110 besten Campingplätze Europas befinden sich in Südtirol.

Gewinner des camping.info Awards 2025 aus Südtirol
  • Luxury Camping Schlosshof – Lana, Platz 2 in Europa
  • Camping Gloria Vallis – Glurns, Platz 21 in Europa
  • Alpin Fitness Waldcamping Völlan – Völlan/Lana bei Meran, Platz 43 in Europa
  • Camping Seiser Alm – Völs am Schlern, Platz 74 in Europa
  • Camping Völlan – Völlan, Platz 80 in Europa
  • Camping Arquin – Lana, Platz 82 in Europa

www.camping.info

Werbung
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Aktuell

Im Trend
Die Top 5 des Tages

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.








Cover Storys