Donnerstag - 03.07.2025
Werbung
Werbung
StartFood

Food

Premiere an der Tourismusschule Klessheim: Prüfung zur vegan-vegetarischen Fachkraft

Am 5. Februar war es so weit: An der Tourismusschule Klessheim fand erstmals die Prüfung zur vegan-vegetarischen Fachkraft statt. Mit dieser neuen Zusatzqualifikation reagiert...

Ratzeputz: Lebkuchen

Von Weihnachten übriggebliebene Kekse und harter Lebkuchen finden keine „Abnehmer“ mehr. Zum Wegwerfen ist harter Lebkuchen aber viel zu schade, denn es stecken Gewürze,...

Wir sind Weltmeister

Viele von Ihnen werden jetzt denken: „Worin sind wir Weltmeister?“ Gemeinsam mit der Veganen Gesellschaft Österreich, Joachim Ivany und meiner Person haben wir es...

BIO ist eine Haltung

Bewusste Auseinandersetzung mit der Umwelt ist ein Grund dafür, aber die Bilder von konventioneller Landwirtschaft, die regelmäßig über die Medien kommen, spielen eine Rolle....

Wintergenuss mit Resch&Frisch: Süße Highlights für jede Gelegenheit

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur festliche Stimmung, sondern auch neue Möglichkeiten für Gastronomen, ihren Gästen winterliche Genussmomente zu bieten. Mit dem Wintersortiment von...

Die Lütticher Waffel: Süßer Genuss mit knusprigem Charme

Knusprig, goldbraun und zart karamellisiert – die Lütticher Waffel ist ein Klassiker aus der belgischen Stadt Lüttich und überzeugt mit ihrer einzigartigen Kombination aus...

Süße Highlights für den perfekten Skitag mit Iglo

Was wäre ein Skitag ohne einen himmlischen süßen Abschluss? Iglo bringt österreichische Mehlspeisenklassiker direkt auf die Tische und sorgt damit für Genussmomente, die jedes...

Perfekte Harmonie am Tisch: Die WIBERG 3er-Menage

Essig und Öl gehören zu den unverzichtbaren Klassikern jeder Tafel. Mit der neuen WIBERG 3er-Menage erhält das traditionelle Duo eine moderne Erweiterung, die speziell...

Erste digitale Plantbased-Fortbildung

Die pflanzliche Küche erfreut sich zunehmender Beliebtheit und hat sich längst als Trend etabliert. Doch mit dem gestiegenen Interesse geht auch der Bedarf an...

Pflanzenkunde

Der Gast wird bei seinen kulinarischen Wünschen zusehends grüner und das ist für die Köche nicht immer einfach. Denn kommen dann noch diverse Unverträglichkeiten...

Ochsenbackerl mit Süßkartoffel & wildem Broccoli

Rezept von mo’s Restaurant Zutaten: 1 kg Ochsenbackerl pariert 8 kleine Schalotten ganz, geschält 200 g Karotten geschält und grob zusammen geschnitten 200 g Stangensellerie...

Allerlei aus dem Meer

Muscheln, Tintenfisch und Co werden auch in unserem Land immer beliebter, obwohl Österreich nicht am Meer liegt. Meist im Urlaub kennengelernt, will man auch...

Hirschkalbsbeuschl vom Gasthaus Langthaler

Zutaten: 3 Hirschlungen 3 Hirschherzen 3 Hirschzungen 3 Knoblauchzehen 1 Zwiebel, fein gehackt 1 kleiner Bund frische Petersilie 200 ml Sonnenblumenöl 150 g glattes...

Veganuary 2025: Vegane Vorsätze beflügeln die Gastronomie

Was vor elf Jahren in Großbritannien begann, hat sich inzwischen zu einem globalen Phänomen entwickelt. Millionen Menschen entscheiden sich jedes Jahr, den Jänner über...

Soja – Der Alleskönner mit steiler Karriere

Soja hat sich längst von einem Trendprodukt zu einem festen Bestandteil der österreichischen Ernährung etabliert. Dabei ist die kleine, unscheinbare Hülsenfrucht weit mehr als...

Schokoladen-Kirsch Kuchen

Powered by noegg Zutaten: Teig: 100 g nøgg flüssig 260 g Weizenmehl (Type 405) 220 g Mandelmilch 120 g Zucker 100 g pflanzliches Öl 30 g...

Zwei süße Klassiker

Die Österreicher konsumieren im Schnitt ein Kilogramm Honig jährlich. Sei es als natürliches Süßungsmittel in Backwaren oder ganz klassisch, einfach aufs Butterbrot. Das Sortiment...

Erdäpfelknödel mit veganer Ganslfülle und Pilzen

Zutaten für 4 Personen: 400 g Erdäpfel mehlig 100 g Mehl griffig Prise Salz Etwas Muskat gerieben Zutaten für die Fülle: 250 g Ganslfleisch Vegan ...

Genuss Guide 2025: Eine Reise durch Österreichs Delikatessenwelt

Andrea Knura und Willy Lehmann haben es wieder getan: Der kürzlich erschienene Genuss Guide Austria 2025 dient erneut als Verzeichnis feiner Adressen. Mit über...

Pflanzliche Ernährung als Statement

Neben dem Tierwohl, das für die Entscheidung für eine pflanzliche Ernährung an erster Stelle steht, sind der Beitrag gegen den Klimawandel und persönliche Vorlieben...

Convenience: der Preis der Bequemlichkeit

Fertigprodukte boomen – kein Wunder, sie sind bequem und sparen Zeit. Doch genau diese Bequemlichkeit hat ihren Preis, und der geht weit über den...

Bratapfel vom Grill

Zutaten: Äpfel Cornflakes Nüsse Honig Zubereitung: Kleine Äpfel aushöhlen, eine Mischung aus Cornflakes, welche mit Nüssen und Honig hergestellt wurden, fein gehackter Schokolade, Butter und gerösteten...

Hilcona Foodservice zeigt, wie vegane Küche begeistert

Die vegane Küche erobert die Speisekarten – und das längst nicht mehr nur im „Veganuary“. Während viele im Jänner dem Ruf des Pflanzenbasierten folgen,...

Veganuary: Eurest Österreich setzt starkes Zeichen für Nachhaltigkeit

Im Rahmen der globalen Veganuary-Initiative rückt Eurest Österreich pflanzliche Ernährung ins Rampenlicht. Mit der Linie „Powered by Plants“ präsentiert der Betriebsgastronom eine innovative und...

Aviko bringt das „House of Fries“: Ein Zuhause für Pommes-Wissen

Seit 1962 dreht sich bei Aviko alles um die Kartoffel – genauer gesagt, um Pommes frites. Was einst als lokales Projekt in Steenderen, Niederlande,...

Lebkuchen Tiramisu im Glas

Zutaten: Erscheinungsdatum: 29. 10. 2024 Verlag: Buchschmiede Seiten: 122 Seiten, 70 Rezepte, Desserts durchgehend bebildert Maße: 24 x 17cm ISBN: 978-3-99165-692-0 Preis: 29,90€ Lebkuchen Kekse ...

Pistazien: Der grüne Kern

Von Pistazien-Krapfen, -Schnecken oder -Croissants, die Bäcker kreieren immer mehr Spezialitäten rund um die grünen Kerne, und das nicht nur in der Adventszeit. Königliche Früchte Der...

Ratzeputz: Weinbirne mit Zabaione überbacken

Winterliche Gewürze Kaum eine andere Jahreszeit liebt so viele wärmende Gewürze wie der Winter. Zimt, Gewürznelke und Vanille ver- strömen herrlichen Duft und wärmen von...

Sweet Week 2025: Die Welt der Süßwaren und Snacks

Vom 2. bis 5. Februar 2025 verwandelt sich Köln in den globalen Treffpunkt der Süßwaren- und Snackbranche. Die Sweet Week, ein Zusammenspiel aus der...

Punschkrapfen sind meine Leibspeise!

Frau Kröpfl, wann und wodurch erfolgte der Entschluss zur veganen Ernährung? Ich lebe bereits seit meiner Kindheit an vegetarisch und bin die letzten Jahre immer...

Veganuary im Hawidere: Jeden Tag vegan

Wenn der Jänner anbricht, lockt er nicht nur mit eisigen Temperaturen, sondern auch mit einer kulinarischen Einladung zur Achtsamkeit: dem Veganuary. Diese weltweite Bewegung...

Elf Jahre Veganuary

Mit jedem Jahresbeginn kehrt er zurück: der Veganuary – eine Initiative, die seit 2014 weltweit Menschen dazu motiviert, den ganzen Jänner lang rein pflanzlich...

Fleisch bleibt Favorit bei den Weihnachtsgerichten

Die Umfrageergebnisse der RollAMA-Motivanalyse 2024 belegen es eindeutig: In Österreich bleibt Fleisch auch in diesem Jahr das zentrale Element bei den Weihnachtsessen. Laut der...

Die vegetarische Kochlehre ist da!

Mit der offiziell veröffentlichten Verordnung zur „Fachkraft für vegetarische Kulinarik“ wird ein lang ersehnter Meilenstein in der österreichischen Gastronomie erreicht. Ab dem 1. Juli...

Masaryks Weihnachtskekse aus Tschechien

Zutaten: 180 g Walnüsse (oder Haselnüsse) 300 g Mehl 100 g Staubzucker 200 g Butter 1 Eigelb Staubzucker Vanillezucker Zubereitung: Die Nüsse für 2 Stunden...

Internationale Winterdesserts werden heimisch

Nicht nur in der Vorweihnachtszeit finden sich Desserts aus aller Welt in heimischen Gefilden, aber da besonders. Wer kennt sie nicht, die Crêpes als...

Die Sauce macht das Gericht

In jeder Ecke der Welt finden sich einzigartige Spezialitäten, die nicht nur das gastronomische Erbe eines Landes prägen, sondern auch deren kulturelle Identität widerspiegeln....

Steirische Lasagne (Fleisch-Strudel)

Zutaten: Teig: 500g glattes Mehl 50 ml Öl 250ml lauwarmes Wasser Prise Salz 1 Ei Füllung: 1,5 kg gemischtes Faschiertes 150 g Butter 2 große Zwiebeln ...

„Schwein“: fleischlose Küche im Herzen des 7. Bezirks

Am Siebensternplatz im Wiener 7. Bezirk hat das „Schwein“ eröffnet – ein neues Restaurant, das sich ganz der vegetarischen und veganen Küche verschrieben hat....

Mostkrautfleckerl

Zutaten für 4 Personen: 1 kg Frühkraut 20 g Kristallzucker 250 g Fleckerl 2 cl Öl 1 Stange Lauch in Halbringe geschnitten 0,3 l...

Sliders statt Burger: Ein neuer Food-Trend erobert Wien

Wien bekommt im Dezember einen ganz besonderen Hotspot: „Hab’s Burger!“ – die erste Sliders-Manufaktur Österreichs – öffnet ihre Türen am Josefs Kai 27. Auf...

Die beste Chilisauce der Welt kommt erneut aus Kärnten

Eine Mischung aus Marillen, Tomaten, Kärntner Chilis, etwas Knoblauch und Curry – das ist das Rezept für die beste Chilisauce der Welt. Der Kärntner...

Krautfleckerl reloaded

Jeder kennt sie, die Gerichte aus der Kindheit als fixer Bestandteil des Speiseplans. Geröstete Knödel, Eiernockerl und eben Fleckerl. Sie kehren wieder, allerdings oft...

Mythos Mindesthaltbarkeitsdatum: Wie Verwirrung zur Lebensmittelverschwendung beiträgt

Rund zehn Prozent der Lebensmittelabfälle in der EU entstehen laut WWF durch Missverständnisse rund um das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD). Dabei sind viele Produkte auch nach...

Le Burger präsentiert den weltweit ersten „Dubai Schokoladen Burger“

Ein Hauch von 1001 Nacht zieht in die österreichischen Burger-Manufakturen ein: Vom 20. bis 24. November überrascht Le Burger seine Gäste mit einer kulinarischen...

Käsespätzle

Zutaten: 400 g griffiges Mehl 4 große Eier 125 ml Heumilch 100 g Bergkäse 100 g Almkäser 50 g Graukäse Etwas Sennereibutter 1 große...

Ayumi Kondo: Erste „Japanese Cuisine Goodwill Ambassador“ Österreichs

In einer feierlichen Zeremonie am 13. November 2024 ehrte der japanische Botschafter S.E. Mizuuchi Ryuta Ayumi Kondo als erste „Japanese Cuisine Goodwill Ambassador“ in...

Mehr als nur ein Schnitzel

Viele Gasthäuser leben davon, vom guten Schweinsbraten bis hin zu den Zwetschkenknödeln. Doch ganz vorne in der Beliebtheit liegen Schnitzel aller Art, und so...

Keine falsche Bescheidenheit

Jeder von uns hat schon einmal eine Winzerin erlebt, die über ihren Wein spricht. Da wird genauestens auf den Herstellungsprozess eingegangen, die Lage des...

Hausmannskost und Eis

Jeder liebt das Essen von Großmutter und kann sich an den Geschmack und Duft erinnern. Hausmannskost bezeichnet traditionelle, oft rustikale Gerichte, die in der...

Gourmet Skisafari: Eine kulinarische Reise auf den Pisten von Alta Badia

Fünf Spitzenköche, fünf Hütten, fünf Gourmetgerichte, fünf Südtiroler Weine und 130 km perfekt präparierte Pisten. Das sind die Zutaten des Rezepts für einen Tag...

Willkommen köstliche Haubis Pinsa

Advertorial Rein sprachlich betrachtet, wohl irgendwo zwischen Pizza und Pita angesiedelt, bietet auch ihre Rezeptur das Beste aus beiden Welten – und einen Raum, in...

Topinamburchips

Zutaten: feste, große Knollen nach Bedarf Pflanzenöl zum Frittieren Salz Zubereitung: Gemüse sehr sauber waschen, Knollen in 1 bis maximal 2 mm dicke Scheiben schneiden...

Klar gestellt: Genießen mit den Jahreszeiten

Wer durch den Supermarkt oder Wochenmärkte schlendert, hat den Eindruck, dass jedes Obst und Gemüse das ganze Jahr über Saison hat. Jahreszeiten lassen sich...

Martinigansl: Rund zwei Drittel der Gänse aus dem Ausland

Die traditionelle österreichische Speise des Martinigansls erfreut sich großer Beliebtheit und wird jährlich von vielen genossen. Mit einem Verbrauch von rund 1.300 Tonnen Gänsefleisch...

Veganes Kartoffelcurry mit Karfiol

Zutaten: 4 Kartoffeln (vorwiegend festkochend) 1 kleiner, oder sonst 1 halber Karfiol 1 halbe Mango 2 Knoblauchzehen 2 Zwiebeln 200 ml Tomatensauce 200 ml...

Start der 17. „Suppe mit Sinn“-Saison: Heiße Suppe gegen soziale Kälte

Die Initiative „Suppe mit Sinn“, ins Leben gerufen von Die Tafel Österreich, geht in die 17. Runde und setzt auf ein bewährtes Konzept: Essen...

One-Pot-Gerichte, alles aus einem Topf

Das französische „Pot au feu“, das mexikanische „Chili con Carne“ oder der spanische „Cocido“ zeigen, wie bunt und vor allem schmackhaft Eintöpfe rund um...

Zitronen-Kräuterhuhn

Zutaten für 4 Personen: 1 Bio-Huhn mit etwa 1,5 kg 2 Esslöffel Butter 3 Esslöffel Olivenöl 1 Bio-Zitrone 1 Bund Estragon und Petersilie Paprika...

Gewürz-Report 2024: Zimt und Vanille als süße Stars der Küche

Anlässlich zum vergangenem Welttag der Gewürze, welcher am 24. Oktober gefeiert wurde, bringt der Kotányi Gewürz-Report 2024 die süßen Vorlieben der Österreicher ans Licht....

Estragon: Französisch oder Russisch?

So schmeckt der beliebte Französische Estragon leicht nach Anis und ist die „edlere“ Variante in der Küche. Der Russische Estragon dagegen ist meist bitter...

Pringles – Knuspriger Genuss jederzeit & überall!

Advertorial Bringen Sie den unwiderstehlichen Pringles-Spaß direkt zu Ihren Gästen – mit den flexiblen Pringles-Automaten! Diese praktischen Automaten bieten Ihnen eine unkomplizierte Lösung, um Ihre...

Zillertaler Pressknödelsuppe

Zutaten für 4 Personen: 500 g Erdäpfel 150 g Mehl 150 g Speisetopfen 1 Ei Salz 1 Zwiebel 300 g Graukäse Je nach Geschmack...

Essen oder Dekorieren? Die Wahl der richtigen Kürbisse

Kürbisse unterscheiden sich in ihrer Eignung für den Verzehr. Sie lassen sich grob in Speise-, Zier- und Ölkürbisse unterteilen. Eine einfache Faustregel hilft, Speise-...

Bohneneintopf

Zutaten für 10 Personen: Soissonbohnen: 200 g Zwiebeln, gehackt 20 g Knorr Professional Würzpaste Knoblauch 100 ml natives Olivenöl extra 5 Stk. Rote Peperoni, gewürfelt ...

Powidl Pofesen mit Zimtcreme

Zutaten für 4 Personen: Powidl Pofesen: 8 Weißbrotscheiben Powidl Marmelade 200 ml Milch 2 Eier 2 TL Rum 100 g Mehl 1/2 TL Salz ...

Südtiroler Genusswelt: „Roter Hahn“stellt Qualitätsprodukte vom Bauern 2025 vor

Beeindruckende 89 Bauernhöfe und über 800 veredelte Lebensmittel – von aromatischem Käse bis hin zu handgemachtem Honig – zeigen die ganze Vielfalt dieser einzigartigen...

Klar gestellt: Gesundes für die Augen

Wir neigen gerne dazu, bestimmte Lebensmittel zu hypen und als besonders gesund anzusehen. Das ist aber nicht erst ein Phänomen der heutigen Zeit. Denn...

Kürbis-Sanddorn-Buttermilchsuppe mit geräucherter Entenbrust

Zutaten f. 10 Personen: Suppe: 1 l Knorr Lauch- Kartoffel Cremesuppe, zubereitet 500 g Kürbis, rotfleischig, püriert 100 ml Sanddornsaft 500 ml Buttermilch Salz und...

Burger-Battle: Sternekoch und Nachwuchstalente kreieren vegane Burger-Patties

Da pflanzliche Ernährung immer mehr an Bedeutung gewinnt, haben sechs junge Auszubildende aus der Gastronomie im Rahmen eines zweitägigen Kreativworkshops von Salomon FoodWorld einen...

Herbst auf dem Teller

Die „goldene Jahreszeit“ bietet eine Fülle an saisonalen Zutaten, auf die sich Feinschmecker schon das ganze Jahr über freuen. Im Mittelpunkt stehen dabei häufig...

Ratzeputz: Kürbismarmelade mit Orangen

Herbstzeit ist Kürbiszeit. Auf den Feldern reifen die „Plutza“ und manche Köche sind mit der oft stattlichen Größe überfordert. Einmal angeschnitten, hält sich der...

Tag des Brotes: Ist Brot gesund?

Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das trotz mancher Diätvorschriften einen festen Platz im Ernährungsspektrum verdient. Am 16. Oktober, dem Tag des Brotes, gibt Land schafft...

Tag des Brotes: Regionalität und Qualität im Fokus der österreichischen Brotlandschaft

Am 16. Oktober wird der Tag des Brotes gefeiert, ein Anlass, um die Bedeutung von Brot in der österreichischen Esskultur zu würdigen. Im ersten...

Ein Stück Italien kommt nach Österreich: Knorr Professional stellt neue Tomatensauce vor

Advertorial Mit der Produktneuheit Knorr Professional Tomatino ergänzt Unilever Food Solutions & Eskimo ab sofort seine Produktpalette um eine fruchtige, passierte Tomatensauce. Grundlage sind sonnengereifte...

Klachlsuppe

Zutaten: 800 g Schweinshaxen, in Scheiben geschnitten 1,5 l Wasser 1 guter Schuss Essig 1 Bund Suppengemüse 1 Zwiebel Pfefferkörner Wacholderbeeren 2 Lorbeerblätter Majoran ...

Land der Semmeln

Gebäck ist in Österreich einfach unverzichtbar und ist vom Frühstück bis zum Abendessen ein fixer Essensbegleiter. Daher ist es ein Muss in der Gastronomie,...

Flüssig, heiß und saisonal

Der Herbst bringt eine Fülle an Gemüse mit sich, das sich hervorragend für die Zubereitung von Suppen eignet. Besonders Wurzelgemüse und Kürbisse stehen jetzt...

Kalbsleber auf Apfel-Rotwein-Sauce mit Kartoffel-Petersilien-Püree

Zutaten: 600 g Kalbsleber, in dünne Scheiben geschnitten 2 Äpfel, geschält und in dünne Spalten geschnitten 1 Zwiebel, fein gehackt 200 ml Rotwein 100...

Wachse oder weiche

Advertorial Es scheint, als würde sie das Feld würzen. Die Drohne fliegt surrend über das Gerstenfeld und verteilt Kümmelsamen. „Einsaat“ nennt man diese Praxis in...

Klar gestellt: An apple a day …

… keeps the doctor away. Jeder kennt das englische Sprichwort, das suggeriert, dass Äpfel sehr gesund sind. Das ist auch so, denn sie sind...

„Österreich isst informiert“: Lebensmittel richtig lagern und Food Waste vermeiden

Am 29. September 2024 wird weltweit der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung begangen. In diesem Rahmen präsentiert die Wissensplattform „Österreich isst informiert“ hilfreiche Tipps und...

JA ZU NAH: Heimisches Geflügel im Fokus bei Vernetzungstreffen in NÖ

Mitte September fand das vierte Informations- und Vernetzungstreffen der Initiative JA ZU NAH in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich statt – ein Ereignis, das rund 60...

Kulinarische Nächte in Bad Kleinkirchheim: Ein Fest der regionalen Spitzenküche

Am 20. September 2024 wurde in Bad Kleinkirchheim der Auftakt zu den diesjährigen „Kulinarischen Nächten“ gefeiert. Über 70 begeisterte Gourmet-Fans folgten der Einladung zu...

Vegan in der Gastronomie

Seit mehr als 10 Jahren ist das Thema „Vegan“ in der Gastronomie und in den Großküchen Thema. In Kooperation mit der „Veganen Gesellschaft Österreich“...

Regionales Fleisch: Qualität, Nachhaltigkeit und Prestige

Die Entscheidung für regionales Fleisch bringt nicht nur in Bezug auf Qualität und Nachhaltigkeit Vorteile, sondern kann auch das Prestige eines Betriebs steigern. Gerade...

Es hapert an der Nachfrage

Nachhaltig, artgerecht, klimaschonend: Wir haben heute hohe Ansprüche an unsere Lebensmittel. Interessanterweise stellen wir diese nur als BürgerInnen. Sobald wir jedoch in die Rolle...

Ratzeputz: Pilzknödel

Brot und Gebäck gehören immer noch zu den Lebensmitteln, die häufig im Müll landen. Gerade in der Gastronomie bleibt, trotz guter Planung und dem...

Die Ravensburger Hütte

Die Wanderroute wurde festgelegt, die Wanderschuhe sind an, der Rucksack ist gepackt und die Wanderstöcke sind in der Hand – schon kann‘s losgehen. Für...

Tag des Erdapfels: Qualität und Herkunft als wichtigste Kaufkriterien

Am 18. September wird der Tag des Erdapfels gefeiert, um die Bedeutung dieses Grundnahrungsmittels in Österreich zu würdigen. Kartoffeln sind nicht nur in den...

Alberto Rania: Der letzte Fischer von Riva del Garda

Am nördlichen Ufer des Gardasees, in Riva del Garda, ist Alberto Rania eine lebende Legende. Er ist der letzte Fischer dieser Region, ein Beruf,...

10 Jahre Le Burger: 2.000 Gratisburger als Dankeschön

Was 2014 im Wiener Donauzentrum als kleines, aber innovatives Familienunternehmen begann, ist heute ein Paradebeispiel für die Revolution des Burger-Marktsegments in Österreich. Am 17....

Kooperation zwischen Wiesbauer und Schärdinger

Die österreichische Genusswelt erlebt einen neuen Höhepunkt: Zwei renommierte Traditionsmarken – Wiesbauer und Schärdinger – vereinen ihre Expertise und schaffen eine neue Wurstspezialität. Die...

Von der Rolle

Kein Wunder, denn schon der Name alleine weist auf die Herstellungsart hin. Der Begriff „Maki“ bedeutet nämlich „rollen“ und beschreibt die grundlegende Technik, bei...

Hummus

Zutaten: 250 g getrocknete Kichererbsen ~ 8 – 10 Esslöffel Olivenöl 4 Knoblauchzehen 4 Esslöffel Sesam 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel 1 Teelöffel Paprikapulver etwas...

Kichererbsen sind voll im Trend

Das liegt aber nicht am Namen, der sicher nichts mit Kichern oder Lachen zu tun hat. Der Name Kichererbse kommt vom lateinischen Wort „cicer“...

Gebackener Karfiol mit Sour Creme

Zutaten für vier Portionen: (Die Mengenangaben variieren je nach Röschengröße.) 100 g nøgg Rührei flüssig 100 g Mehl (Type 405) 100 g Panko 1 Karfiol...

Es liegt in der Familie

Advertorial Wenn Eder ein Organismus ist, dann ist Tanja das pulsierende Herz. Mit voller Energie ist sie am Werken, scheint an tausend Orten gleichzeitig zu...

Veganer Zwiebelrostbraten

Zutaten für 2 Portionen: 4 Scheiben Seitan 2 Zwiebeln 2 EL Mehl 1 EL Paprikapulver (edelsüß) 1 Prise Salz 5 EL Öl 3 EL...

Klar gestellt: Avocado in aller Munde

Das cremige Fruchtfleisch der Avocado liefert ein gesundes Fett, reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitamin E. Das ist auch der Grund, warum die grüne...