Vor kurzem hat IKEA beim Wiener Westbahnhof eine neue Art des Citymarkts eröffnet. Groß wird hier aber auch das kulinarische Angebot geschrieben.
Schon IKEA Gründer Ingvar Kamprad sagte einst: „Es ist schwierig, mit leerem Magen Geschäfte zu machen.“ Eine Philosophie, die sich das Möbelhaus aus Schweden zum Leitspruch gemacht hat, weshalb man IKEA als einer der Vorreiter der Handelsgastronomie gilt und etwa die Köttbullar-Fleischbällchen ähnliche Bekanntheit genießen wie das Billy-Regal. „Wir waren das erste Einrichtungshaus mit eigenem Gastronomiebetrieb. Unser gastronomisches Angebot ist ein ganzer Teil des Einkaufserlebnisses und des Vergnügens bei IKEA“, wie es eine IKEA-Sprecherin formuliert. Und Kit Wai Kann, Country Food Manager IKEA Österreich, präzisiert: „Gutes Essen berührt auch die Emotion von Leuten. Das funktioniert kulturübergreifend, so wie mit Musik. Deswegen ist das kulinarische Angebot für uns so wichtig.“ Dass die Kundschaft dadurch länger im Einrichtungshaus bleibt, ist wohl kein ganz unerwünschter Nebeneffekt. Fleischbällchen, Lachs und andere schwedische Spezialitäten sind dann auch die Hauptdarsteller in den unterschiedlichen Gastroangeboten des Ende August eröffneten IKEA Wien Westbahnhof. Das Verpflegungsangebot wurde dabei erweitert und umfasst jetzt ein schwedisches Restaurant und Café, ein schwedisches Bistro und einen schwedischen Lebensmittelmarkt. Mit der Eröffnung des IKEA Wien Westbahnhof wurde zusätzlich die weltweit erste IKEA Snackbar eröffnet. Das Restaurant heißt weiterhin schlicht „schwedisches Restaurant“, was zumindest insofern erstaunlich ist, als bei IKEA bekanntermaßen jeder Topflappen einen eigenen, skandinavisch klingenden Namen hat – der, nebenbei bemerkt, in der Regel kein Kunstwort ist, sondern ja nach Produktgruppe den Namen von Orten, Seen, Inseln oder auch Vornamen entspricht. Insgesamt 70 Mitarbeiter sind bei IKEA Westbahnhof alleine im Gastrobereich beschäftigt.
Fleischbällchen und Lachs als Fixpunkte auf der Karte
Insgesamt ist das kulinarische Angebot, das sich in Teilen etwa viermal pro Jahr – je nach Jahreszeit – ändert, relativ übersichtlich und basiert natürlich auf Bestsellern wie den immer verfügbaren „Köttbullar“ genannten Fleischbällchen, dem Lachs als Filet oder als dünn geschnittenem Gravad Lachs. Und natürlich darf auch ein „Smörrebröd“ nicht fehlen, ein belegtes Brot mit Lachs, Garnelen und Ei – ältere Leser werden das Smörrebröd vielleicht noch aus der Muppet- Show kennen… Im Bistro kann man u.a. ein klassisches Hotdog oder einen Eisbecher für den kleinen Hunger zwischendurch bestellen und im Café sind etwa Apfelkuchen oder Mandeltorte gefragt. Und weil Schweden kulinarisch zwar für vieles, aber nicht unbedingt für seinen Kaffee bekannt ist, hat man mit Melitta einen Partner an der Hand, der mit seinen Kaffeemaschinen im Restaurant, im Bistro, im Mitarbeiterrestaurant, auf der Dachterrasse sowie im JO & JOE die Kaffeequalität liefern soll, die auch bei den kritischen österreichischen Kunden Anklang findet. „Prinzipiell bestellt man in den IKEARestaurants – und auch im Bistro – an einem Schalter, die Bestellung geht dann in die Küche, der Kunde erhält eine Nummer und wenn das Gericht fertig ist, leuchtet die Nummer auf und der Kunde kann die frische Mahlzeit abholen und genießen“, erklärt Kit Wai Kann das Self- Service-System.
Pflanzliche Alternativen werden gefordert und gefördert
IKEA sieht sich außerdem als Vorreiter für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung. Eine der Maßnahmen dazu ist es, vegetarische und vegane Alternativen anzubieten und aufzuzeigen, dass gesunde Ernährung schmackhaft und erschwinglich sein kann. Pflanzliche Zutaten haben schließlich einen wesentlich geringeren CO2-Äquivalentausstoß/kg als rotes Fleisch und Schweinefleisch. Köttbullar, Hotdogs oder Nuggets werden daher schon seit geraumer Zeit als vegetarische Alternative – zusätzlich zum Original aus Fleisch – angeboten, frühstücken kann man auch ganz vegan. Die vegetarischen Speisen sollen dabei beliebte Fleischgerichte aus dem IKEA-Sortiment nicht verdrängen, sondern pflanzliche Alternativen für Fleischliebhaber aufzeigen, die nachhaltiger und gesünder für Mensch und Umwelt sind – und das, ohne das Geschmackserlebnis zu beeinträchtigen, wie man bei IKEA versichert. So sollen etwa die „Växtbullar“ genannten Fleischlosbällchen schmecken wie der Klassiker „Köttbullar“ und auch so aussehen, aber nur vier Prozent des Klima-Fußabdrucks eines normalen Fleischbällchens verursachen. Kit Wai Kann: „Wir hören bei diesem Thema aber auch stark auf die jeweiligen Märkte und passen uns hier den Wünschen unserer Gäste an. Es soll insgesamt ein möglichst ausgewogenes Angebot sein.“ Immerhin sind am Westbahnhof über ein Viertel aller verkauften Hauptgerichte schon vegetarisch. Die Zutaten für die Gerichte kommen bei IKEA üblicherweise aus den lokalen Märkten, die Wurst für den Hotdog etwa bezieht man aus Österreich, versichert Kit Wai Kann, ebenso Gemüse oder Salate, es gibt allerdings auch Gerichte, etwa die Fleischbällchen, die tiefgefroren aus der Zentrale in Schweden angeliefert werden.
Mitarbeiter-Restaurant mit noch mehr Auswahl
Neben den bereits erwähnten Outlets betreibt IKEA am Westbahnhof noch ein weiteres Restaurant, das ausschließlich für die rund 350 Mitarbeiter gedacht ist und hier Frühstück, Mittag- und Abendessen zu speziellen Konditionen serviert. Die Auswahl ist dabei etwas umfangreicher als im Kundenrestaurant, es werden ganze Menüs angeboten, bei denen stark auf gesunde Inhaltsstoffe geachtet wird, denn wenn jemand (vielleicht sogar mehrmals) täglich hier essen geht, würde er sich am Standard-Angebot wohl bald sattessen. IKEA Westbahnhof Market Managerin Johanna Cederlöf bestätigt sogar, dass das gastronomische Angebot für viele Mitarbeiter einer der relevanten Gründe sei, bei IKEA anzufangen. „Aber natürlich sind Köttbullar & Co jederzeit auch für unsere Mitarbeiter verfügbar, wenn sie Lust darauf haben“, lacht Kit Wai Kann.
Keine Dumpingpreise
Ein Vorwurf, der Unternehmen wie IKEA öfter gemacht wird ist, dass die Restaurants mit Lockpreisen arbeiten, um Kunden anzulocken und das Minus quasi unter Marketingausgaben verbucht wird. Frühstück gibt es immerhin ab 1,49 €, eine Portion Köttbullar kostet 4,99 €, Lachsfilet 8,99 € und ein Hotdog kann man sich um 1 € gönnen. Hier erhebt Johanna Cederlöf Einspruch: „Alle unsere Restaurants fungieren als eigenständige Profitcenter und werfen selbstverständlich auch Gewinn ab!“ Ob die Leute jetzt zu IKEA einkaufen gehen und die Möglichkeit nutzen, etwas zu essen, oder ob sie essen gehen und dabei gleich ein paar Dinge einkaufen, macht letztlich für IKEA keinen großen Unterschied. Wichtig sei, dass die Kunden happy seien, worauf sie den Fokus legen, sei irrelevant. „Wir sind in beiden Fällen glücklich“, erklärt Cederlöf, wobei der Standort Westbahnhof das Kulinarikangebot noch stärker in den Fokus rücke als andere Outlets, weil hier viele Berufstätige aus der Umgebung tatsächlich nur zum Mittagessen kämen. Zudem sei man der einzige Standort in Österreich, bei dem der Gastrobereich auch an Sonntagen geöffnet sei, trotz geschlossenen Möbelmarktes. Im Gegenteil, mit der öffentlich zugänglichen Dachterrasse, dem Beherbergungskonzept JO&JOE in den oberen beiden Etagen des Hauses, das sich mit seiner kreativen Mischung aus Hostel, Hotel und erweitertem Wohnzimmer sowohl an Reisende als auch einheimische Nachbarn und „Townsters“ richtet, sieht Cederlöf den Standort Westbahnhof als neue Art von Treffpunkt und Eventcenter. Ein Eventcenter mit angeschlossenem Möbelhaus sozusagen. www.ikea.at
Info
Melitta Professional stattete das „Hus“ mit folgenden Kaffeemaschinen aus:
IKEA Restaurant: 4 Kaffeevollautomaten Melitta®Cafina®XT8 mit jeweils 2 Frischmilchsorten.
IKEA Bistro: 2 Kaffeevollautomaten Melitta®Cafina®XT8 mit jeweils 2 Frischmilchsorten.
IKEA Mitarbeiterrestaurant: 1 Kaffeevollautomat Melitta®Cafina®XT8 mit 2 Frischmilchsorten.
Dachterrasse: 1 Kaffeevollautomat Melitta®Cafina®XT6 mit 1 Milchsorte.
JO & JOE: 2 Kaffeevollautomaten Melitta cup III
Aus der GASTRO 11/21 Abonnieren Sie jetzt GASTRO das Fachmagazin um € 55,--/ Jahr.
∗Das Abo kann jederzeit schriftlich abbestellt werden.
Danke für Ihr Abo und wir wünschen viel Spaß beim lesen.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Davon werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendige Cookies sind absolut notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies gewährleisten anonym grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
nach einem Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Werbung" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-analytics
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
nach 11 Monaten
Das Cookie wird von GDPR Cookie Consent gesetzt, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
nach 11 Monaten
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
nach einem Jahr
Zeichnet den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA auf. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
nach 11 Monaten
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine personenbezogenen Daten.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__cf_bm
nach 30 Minuten
Dieses von Cloudflare gesetzte Cookie wird zur Unterstützung von Cloudflare Bot Management verwendet.
bcookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie von LinkedIn Share Buttons und Anzeigen-Tags, um die Browser-ID zu erkennen.
bscookie
nach einem Jahr
LinkedIn setzt dieses Cookie, um durchgeführte Aktionen auf der Website zu speichern.
lang
nach der Sitzung
LinkedIn setzt dieses Cookie, um sich an die Spracheinstellung eines Benutzers zu erinnern.
lidc
nach einem Tag
LinkedIn setzt das lidc-Cookie, um die Auswahl des Rechenzentrums zu erleichtern.
yt-remote-connected-devices
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
yt-remote-device-id
nie
YouTube setzt dieses Cookie, um die Videoeinstellungen des Benutzers zu speichern, der eingebettete YouTube-Videos verwendet.
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
nach 2 Jahren
Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_27868640_1
nach 2 Stunden
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gat_gtag_UA_52655079_4
nach einer Minute
Wird von Google gesetzt, um Benutzer zu unterscheiden.
_gid
nach einem Tag
Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
CONSENT
nach 2 Jahren
YouTube setzt dieses Cookie über eingebettete YouTube-Videos und registriert anonyme statistische Daten.
vuid
nach 2 Jahren
Vimeo installiert dieses Cookie, um Tracking-Informationen zu sammeln, indem es eine eindeutige ID zum Einbetten von Videos auf der Website festlegt.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ir
nach der Sitzung
Dies ist ein Pinterest-Cookie, das Informationen über das Besucherverhalten auf mehreren Websites sammelt. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz von Werbung zu optimieren.
_uetsid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
_uetvid
nie
Bing Ads setzt dieses Cookie, um mit einem Benutzer zu interagieren, der die Website zuvor besucht hat.
fr
nach 3 Monaten
Facebook setzt dieses Cookie, um Benutzern relevante Werbung anzuzeigen, indem das Benutzerverhalten im Internet, auf Websites mit Facebook-Pixel oder Facebook-Social-Plug-in verfolgt wird.
MUID
nach einem Jahr und 24 Tagen
Bing setzt dieses Cookie, um eindeutige Webbrowser zu erkennen, die Microsoft-Websites besuchen. Dieses Cookie wird für Werbung, Website-Analysen und andere Vorgänge verwendet.
test_cookie
15 minutes
Das test_cookie wird von doubleclick.net gesetzt und wird verwendet, um festzustellen, ob der Browser des Benutzers Cookies unterstützt.
UserMatchHistory
nach einem Monat
LinkedIn setzt dieses Cookie für die Synchronisierung der LinkedIn Ads-ID.
VISITOR_INFO1_LIVE
nach 5 Monaten und 27 Tagen
Ein von YouTube gesetztes Cookie zur Messung der Bandbreite, das bestimmt, ob der Benutzer die neue oder alte Player-Oberfläche erhält.
YSC
nach der Sitzung
YSC-Cookie wird von Youtube gesetzt und wird verwendet, um die Aufrufe von eingebetteten Videos auf Youtube-Seiten zu verfolgen.