Das große Fest nach der Premiere des Salzburger „Jedermann“ hat längst Tradition. Unabhängig davon, ob die Aufführung am Domplatz oder im Festspielhaus stattfindet, versammelt sich das Ensemble seit Jahren im Stiegl-Keller hoch über den Dächern der Stadt. Auch heuer bot der historische Lagerkeller des Biers mit der roten Stiege die perfekte Kulisse für den Auftritt von „Jedermann“ Philipp Hochmair und seiner „Buhlschaft“ Deleila Piasko. Beim Fassanstich wurde er diesmal von „des Schuldknechts Weib“ Nicole Beutler unterstützt.
Ein Festspiel-Highlight mit besonderem Flair
Was wären die Salzburger Festspiele ohne den „Jedermann“? Und was wäre eine Jedermann-Premiere ohne das anschließende Fest im Stiegl-Keller? Die gelungene Vorstellung am Beginn der Festspiel-Saison wird vom Ensemble traditionell gebührend gefeiert. Der Abend startet mit dem Stiegl-Fassanstich: „Jedermann“ Philipp Hochmair und „des Schuldknechts Weib“ Nicole Beutler schritten gemeinsam zur Tat und sorgten mit einem souveränen Auftritt dafür, dass nach nur vier Schlägen das erfrischende Salzburger Bier in die Krüge floss.
Kulinarische Genüsse und prickelnde Getränke
Für das leibliche Wohl sorgten im Stiegl-Keller heimische Klassiker wie Krustenbratl in Stiegl-Biersauce, Krautfleckerl, Würstl in allen Variationen, Spinatknödel und der traditionelle Apfelstrudel. Auch die Bierliebhaber kamen auf ihre Kosten – mit frisch gezapftem Stiegl-Goldbräu, dem Stiegl-Festspiel-Pils sowie der edel prickelnden „Wildshut Bio Perlage“ in der exklusiven Festspiel-Edition. So feierte das gesamte „Jedermann“-Ensemble eine gelungene Premiere und zeigte sich einmal mehr begeistert vom nächtlichen Blick auf die Salzburger Altstadt.