Du bist hier
Home > Author: GASTRO Redaktion

Lachsforelle im Röstimantel

Zutaten: › 4 dicke Lachsforellen, Filet- Stücke als Schnitzel (Schmetterlingsschnitt) Zutaten Rösti: › 750 g Kartoffeln mehlig, geschält › 1 kleine Zwiebel › 1 Knoblauchzehe Petersilie › 25 g Mehl › 3

Ankas Teewelt

Die spannendste Kombination, die viele Möglichkeiten bietet, ist Tee und Gastronomie. Schließlich ist Tee ein ganz wichtiger Bestandteil vieler Esskulturen der sowohl als Getränk zum Essen als auch als Zutat in

„Klar für etwas stehen!“

Trends sind für den 4-Hauben-Koch Lukas Nagl nichts. Er geht seit Jahren kulinarisch konsequent seinen eigenen Weg mit einem deutlichen Fokus auf den See. Vier-Hauben-Koch und jetzt auch Koch des Jahres

Ein Bar Worte … … über Wódka.

Vorab erstmal ein Zarenwässerchen zum Jubiläumstag, herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren gastronomischer Publikation, da hatte ich retrospektiv bereits meine erste Babyparty hinter mir. „Wie die Zeit vergeht“, eine phrasenschweinverdächtige Punchline

Rosé

Es wird der Wein sein ... Rosé ist für viele, vor allem für Damen, das perfekte Sommergetränk. In Weinhandlungen nimmt der Roséwein mittlerweile schon eine beachtliche Verkaufsfläche ein. Laut OIV, der

30 Jahre italienischer Genuss

Aus dem Weinsektor kommend hat sich Buratti zu einem Großhändler entwickelt, der sich auf die italienische und mediterrane Gastronomie spezialisiert hat. Hier werden Getränke und Lebensmittel aus allen Regionen Italiens

Beim Herz packen!

50 Jahre Tourismusschulen Bad Ischl = 7000 Absolventen und Schüler mit Leidenschaft! Bad Ischl war die erste Bundes- Tourismusschule in Österreich, davor gab es nur Private, und der Standort kam nicht

„JUNIOR TAVOLATA“ Genussfestival

„JUNIOR TAVOLATA“ Genussfestival

Die Nationalpark Region und der Tourismusverband Steyr fördern mit dem Genussfestival TAVOLATA junge Menschen. Fotos: www-iconic-turn.com und BBS-Weyer Schüler der Berufsbildenden Schulen Weyer sowie Lehrlinge aus der Gastroszene zeigen im Rahmen von

Veganes auf der Speisekarte

1988 wurde der „F&B Manager Club“ gegründet – und veranstaltet unter anderem Fachevents, bei denen Experten über relevante Themen reden. Ziel war es, Schnittstelle zwischen Wirtschaft und der Branche zu sein,

Der Keltenwein

Bio-Weinbau liegt im Trend. Allein in Niederösterreich beträgt der Bioanteil mit 5.874 ha bereits 21,3 Prozent der gesamten Weinbaufläche. Winzer Andreas Weber in Roseldorf ist so ein BIO Winzer, dessen Vater

Nordafrika bis Naher Osten – ein aktueller Küchentrend

  Fotos: Frutarom Schon immer waren Nordafrika, die Levante und der europäische Mittelmeerraum eng verbunden – historisch und auch kulinarisch. Viele Einflüsse der regionalen Küchen finden sich deshalb auch in mediterranen Gerichten

Österreichische Knödelfreuden

  Der Knödel steht für typisch alpenländische Küche und Österreich kann dabei auf eine 4.000-jährige Tradition zurückblicken. Bereits in der Jungsteinzeit genossen die Bewohner der Pfahlbauten Knödel oder zumindest so etwas wie

Günstig & gesund

Bei nachhaltiger und gesunder Ernährung sparen muss trotz Teuerungen nicht sein. Lisa Hauser zeigt mit 70 schnellen Rezepten, wie man gerade beim Selberkochen auf Ausgewogenheit, Qualität und Geldbörse gleichermaßen achten

Auf den Tisch kommen nur steirische Produkte!

Auf den Teller kommt, was da ist, und da ist, was die Bauern aus Graz Umgebung liefern. Denn als Mitgliedsbetrieb der Genusshauptstadt Graz hat sich der Mohrenwirt genau dazu verpflichtet. Denn

Fleisch, am besten Bio

Im Moment befindet sich Fleisch thematisch in einem starken Spannungsfeld. Unterschiedliche Standpunkte zur Tierhaltung und vor allem, ob und wieviel Fleisch der Mensch essen darf, werden heftig diskutiert. Auf der einen

Traumhaftes Beet

Der Traum vieler: Gemüse und Obst, das aus Töpfen, Beeten, Kisten oder die Wände hinaufwächst. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit dem neuen Buch der österreichischen Garten- und

Ratzeputz: Knäckebrot

Ratzeputz: Knäckebrot Brot backen liegt im Trend und so landet es gerne als Spezialität am Frühstücksbuffet oder zur Vorspeise im guten Restaurant auf dem Teller der Gäste. Doch viele Köche scheuen

„Döner können andere besser“

Wer die Vielfalt authentischer türkischer Küche in Bio-Qualität genießen möchte, der ist im „Sibel’s“ von Sibel Hatapuglu-Kollinsky gut aufgehoben. Sibel Hatapuglu-Kollinsky hat eine bewegte Geschichte hinter sich. In der Türkei geboren

Ist Bio die Zukunft?

Ist Bio wirklich gesünder, ist Bio besser für die Umwelt, schmeckt Bio besser? Bei Bio scheiden sich die Geister: Die einen schwören darauf, die anderen halten es in erster Linie für

Top