Mini-Buffet
Das Buffet in kleiner Form kann auch gleich an den Tisch gebracht werden. Sobald sich die Gäste an den Tisch setzen, kann mit dem Aufbau des Frühstücks begonnen und die unterschiedlichen Produkte auf Étagères und Servierplatten sowie kleinen Schüsselchen und Tellern serviert werden. Spiegeleier, Kaffe, Tee etc. gibt’s frisch auf Bestellung. So werden nicht nur Lebensmittelabfälle reduziert, sondern die Gäste können bequem an ihrem Tisch bleiben.
Heißgetränke: Heimliche Frühstück-Stars
Ein Frühstück ohne eine Tasse Kaffee, Tee oder Heiße Schokolade kommt für viele Leute nicht in Frage. Bei den unzähligen Produkten auf dem Markt – von den verschiedensten Kaffeesorten über Teekreationen bis hin zur Technik für die Zubereitung der Getränke – ist es für Gastronomen nicht ganz leicht den Durchblick zu behalten. Auch hier gilt: Passen Sie das Sortiment an das Betriebs- Konzept an und machen Sie vor allem bei der Qualität keine Kompromisse. Lieber ein überschaubares Angebot an Heißgetränken, dafür in Top-Qualität, die Ihre Gäste begeistert.
Reichhaltig und bunt
Viele Menschen achten bereits beim Frühstück auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung und befassen sich auch außer Haus mit den angebotenen Speisen und Getränken. Der Trend zu einem reichhaltigen Frühstück sowie die unterschiedlichen Ernährungsarten (vegetarisch, vegan, glutenfrei, paleo, ketogen etc.) führen zu neuen Herausforderungen für Gastronomen – aber auch zu Möglichkeiten. Denn wer gezielt auf verschiedene Ernährungsformen achtet und dementsprechend sein Angebot an diese Zielgruppe richtet, der hat die Chance neue Gäste zu erreichen. Das heißt nicht, dass gleich die komplette Karte umgestellt werden muss, es können auch zwei, drei „extra“ Speisen als Ergänzung zum klassischen „Wiener Frühstück“ sein. Derzeit sehr beliebt sind auch sogenannte Superfoods. Acai-Beeren, Granatäpfel, Goji-Beeren, Chiasamen und weitere Energielieferanten können auf ganz verschiedene Art und Weise ins Frühstück mit eingebunden werden. Im Müsli, als Zutat in Smoothies und Säften oder zur Krönung auf frischen Waffeln. Dabei geht’s auch regional: Heimisches Superfood wie Leinsamen, Sanddorn, Hirse, Walnüsse oder Heidelbeeren wachsen vor unserer Haustüre und punkten mit ihren tollen Inhaltsstoffen und ihrem Geschmack. Der absolute Trend in Sachen Superfood? Bowls. Also eine Schüssel mit verschiedensten, gesunden Lebensmitteln gefüllt und schick angerichtet. Die bunte Mischung gibt es als süße Variante mit Joghurt oder Porridge als Basis, oder als pikante Speise mit z.B. Salat oder Gemüse als Hauptelement. Selbst zusammengestellt oder bereits als fertige Bowl in der Karte findet die „reichhaltige Schüssel“ immer mehr Fans.