Du bist hier
Home > Branchen Insider > Top Story

„Klar für etwas stehen!“

Trends sind für den 4-Hauben-Koch Lukas Nagl nichts. Er geht seit Jahren kulinarisch konsequent seinen eigenen Weg mit einem deutlichen Fokus auf den See. Vier-Hauben-Koch und jetzt auch Koch des Jahres

Beim Herz packen!

50 Jahre Tourismusschulen Bad Ischl = 7000 Absolventen und Schüler mit Leidenschaft! Bad Ischl war die erste Bundes- Tourismusschule in Österreich, davor gab es nur Private, und der Standort kam nicht

Jetzt wird’s Veggie bunt!

Bei McCain Foodservice Solutions wird es bunt: mit den neuen Veggie Fries! Die knusprig-leichten veganen Gemüsepommes aus Karotte, Roter Bete und Pastinake sind echte Hingucker und zaubern einen bunten Farbklecks

Die Praxis zählt!

Die Ausbildungsmodule an den österreichischen Schulen bieten eine breite Auswahl und der Praxisbezug ist dabei ein wesentliches Tool. Die Tourismusschulen Semmering bieten dafür ein besonderes Modell.

Vegane Patisserie

Melanie Kröpfl ist vegane Konditorin und Kochbuchautorin aus Wien. GASTRO erzählt sie von Ausbildungsmöglichkeiten, den Vorteilen der veganen Backkunst und einem einfachen plant-based Rezept für eine Süßspeise.

Menütrends der Zukunft

Der Future Menus Trend Report 2023 ist da – er basiert auf den Erkenntnissen von mehr als 1.600 Köchen weltweit. Der weltweit führende Anbieter von professionellem Foodservice Unilever Food Solutions veröffentlichte

Meet Your Perfect Match!

Mit den neuen Crunchy Petals von McCain „Meet Your Perfect Match!“ ist das Motto der neuesten Kartoffelspezialität von McCain Foodservice Solutions: Die Crunchy Petals sind das neue Familienmitglied der „Our Menu

Tizian trifft Torte

Gastronomische Betriebe in Museen sind längst keine schnellen Ausspeisungen mehr. Qualität dominiert das Angebot und oft wird an Konzepten gefeilt, die zur Ausrichtung des Museums passen. Eine eigene Torte mit einer

Wurst ist nicht gleich Wurst

Frankfurter, Käsekrainer, Salami und Co., was wäre der Österreicher ohne seine geliebte Wurst. Aufschnitt zur Jause, Bratwürstel zum Grillen oder verschiedene Schmankerl, wie geselchte Hauswürste und feine Kalbspariser, zum Abendessen. Ein

„Wann Feierabend ist, bestimmt jeder selbst“

Geschäftsführerin Gabriele Ströck: „‚Ströck-Feierabend‘ steht für die kleine Auszeit vom Alltagsstress und die bewusste Pause.“ Foto links: Lukas Lorenz , Foto rechts: Ströck Der Name täuscht: Das zweite Ströck-Feierabend-Restaurant in Wien ist

Brot-Vielfalt: Den Genuss zelebrieren

Brot-Vielfalt

In Österreich haben wir das Glück, eine unglaubliche Vielfalt an Gebäck- und Brotsorten genießen zu können. Egal, ob Mischbrot, Semmel, Salzstangerl oder Sauerteigbrot – sie schmecken alle wunderbar und bereichern

Senf und Kren im Duett

Ein leichtes Kitzeln in der Nase, ein Anhalten des Atems und danach ein tiefes Durchschnaufen, wer kennt das nicht. Dann hat man meist etwas zu viel frischen Kren oder scharfen

Vertraute Bayrische Küche

Obwohl durch eine Grenze getrennt, scheint Österreich und Bayern kulinarisch mehr zu verbinden, als zu trennen.Die Einwohner beider Länder lieben es herzhaft und deftig, Knödel, Schweinsbraten, Kraut, Leberkäse und Würste,

Von vegan bis fleischig

Die Hüttenkulinarik hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung erfahren: Von Haubenküche bis klassischer Brettljause in modernem Gewand ist alles vertreten. Nicht zu vergessen die vegane und vegetarische Ausrichtung,

Vielfalt Kaffee

Marcel Löffler ist Präsident des österreichischen Kaffee- und Teeverbands und CEO der Julius Meinl Coffee Group. Er erklärt GASTRO Neuigkeiten rund um Trends und Entwicklungen des beliebten Muntermachers. Welche aktuellen Entwicklungen

Top