Ein Fest der besonderen Art feierte die Brauerei Murau am 11. und 12. Juli 2025: Zum 530-jährigen Jubiläum der Brautradition wurde die historische Altstadt zum lebendigen Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Kulturinteressierte. Das Bierstadtfest lockte mit kostenlosem Eintritt Besucher aus nah und fern an und setzte neue Maßstäbe im Hinblick auf Atmosphäre, Kulinarik und Unterhaltung.
Vielfältiges Programm auf fünf Bühnen
Das umfangreiche Angebot begeisterte mit einer großen Bandbreite an musikalischen und unterhaltsamen Highlights. Insgesamt traten 41 Live-Acts aus dem In- und Ausland auf, darunter bekannte Künstler wie Maite Kelly, Nino de Angelo, Die Edlseer, Johnny Logan und Mountain Crew. Vier offizielle Bieranstiche sorgten an verschiedenen Standorten für festliche Eröffnungen. Zusätzlich spielten 20 Musikkapellen mit traditionellen Klängen in den Straßen und Gassen der Altstadt und sorgten für eine authentische Feststimmung. Neu in diesem Jahr war das „Murelli-Land“ – eine Mitmach- und Erlebniswelt, die besonders bei Kindern für leuchtende Augen sorgte.
Nachhaltiger Genuss im Fokus
Die Brauerei Murau legte auch 2025 großen Wert auf Nachhaltigkeit bei der Organisation des Festes. Regionalität und Zukunftsorientierung standen im Mittelpunkt. Für zwei Tage Biergenuss gab es den Festkrug zum Preis von 35 Euro, gefüllt mit Murauer Märzen und Radler. Alkoholfreie Erfrischungen wurden im Murelli-Becher (0,3 Liter) für 10 Euro inklusive kostenfreier Nachfüllung angeboten. Zudem kamen nachhaltige Mehrwegsysteme mit befüllbaren Tonkrügen zum Einsatz, die in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für kurze Transportwege sorgten.
Murau als Bühne der Lebensfreude
Das Bierstadtfest zeichnete sich durch eine ausgelassene Atmosphäre, regionale Spezialitäten und eine beeindruckende musikalische Vielfalt aus. Die Gastfreundschaft in Murau war an jedem Ort spürbar – ob auf den Plätzen, in den Gassen oder an den Ausschankstellen. Dieses Fest verband Tradition mit moderner Lebensfreude und brachte Menschen zusammen.
„Das Bierstadtfest ist für uns gelebte Tradition, aber vor allem ein Fest für unsere Region und die Menschen, die mit uns feiern. Es war ein emotionaler Höhepunkt für uns alle“
so Josef Rieberer, geschäftsführender Vorstand der Brauerei Murau.
Die Brauerei Murau bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Partnern, Helfern und Mitwirkenden für zwei unvergessliche Tage. Insgesamt zählten die Veranstalter rund 30.000 Besucher an beiden Festtagen – ein starkes Zeichen für die Bedeutung dieses Events weit über die Region hinaus.