Handeln im Einklang mit der Natur steht bei der Schmittenhöhebahn klar im Vordergrund. Seit 2014 nimmt das Unternehmen am Eco Management Audit Scheme (EMAS) inklusive regelmäßiger Überprüfung teil und schon seit 2011 wird der Vorstand der Schmittenhöhebahn AG auf eigene Initiative vom Ökologiebeirat unterstützt und beraten. Gemeinsam mit externen Experten werden die schützenswerten Bereiche im Naturlebensraum Schmittenhöhe benannt, analysiert und daraus Maßnahmen für die Bewirtschaftung abgeleitet. Die Umweltschutz- Maßnahmen umfassen u.a. Photovoltaikanlagen auf den Stationsgebäuden und die Versorgung mit 100 Prozent Ökostrom durch die Salzburg AG. Auch eine entsprechende Seilbahntechnologie und der vermehrte Einsatz von E-Fahrzeugen trägt zur CO2-Reduzierung bei und es wurde auch ein energiesparender Hybrid-Pistenbully angeschafft. www.schmitten.at/downloads/oekologie/umweltbericht_2020_web.pdf
Hof&Markt
- IFFA 2025: Ein Technologiesprung für die Fleisch- und Proteinverarbeitung
- Veranstaltung zur nachhaltigen Landwirtschaft: Austausch und Wissenserweiterung
- Outdoor-Saison eröffnet: Wiesbauer bringt neuen Bergsteiger Snack
- Aus zweiter Hand
- Erfolgreiche Hauptversammlung der ARGE Heumilch: Karl Neuhofer bleibt Obmann
GASTRO Links
GASTRO-NEWSLETTER
Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.