Paprika
Paprika gehört wie Chili oder Pfefferoni zur Familie Capsicum annuum und enthält wie diese in unterschiedlicher Konzentration den Scharfmacher Capsaicin. Für das Aroma sorgen ätherische Öle. Den Geruch definieren Alkylmethoxyhpyrazine
Naan
Diese Brotsorte ist nicht nur auf dem indischen Subkontinent verbreitet, sondern auch in Zentralasien (Afghanistan, Usbekistan, Tadschikistan) sowie in Vorderasien (Iran, Türkei). Das Wort Naan stammt auch aus dem Persischen
Wer jemals nördlich von Flensburg unterwegs war, also in Dänemark, Schweden, Norwegen, Island oder Finnland, kennt die dort unzähligen Varianten dieses knackigen Brotes. Man kann es belegen oder einfach dazu
Das Kraut des Nordens: Kaum ein traditionelles skandinavisches Gericht kommt ohne die feinen Spitzen des Doldenblütengewächses aus. Es passt vor allem zu Fisch und wird deshalb gerne zum Einlegen von
Die Extremadura ist eine landwirtschaftlich bedeutende Landschaft westlich von Madrid. Von hier kommt auch der berühmte Iberico Schinken. Das Schwein lebt unter Kork- und Steineichen, deren Früchte es frisst. Überhaupt
Die köstlichen scharf-säuerlichen Flocken werden über viele türkische Gerichte gestreut – vor allem alles Gegrillte. Deshalb stehen sie neben Salz und Pfeffer häufig am Tisch oder an der Theke. Aber
Kolumbus hielt die Körner für Pfeffer, daher gab er ihnen den Namen „pimienta“ (spanisch für „Pfeffer“). Die Ureinwohner der Karibik schätzen nicht nur den Geschmack dieser Körner eines Baumes, der
Das ultimative Kraut der vietnamesischen und thailändischen Küche! Dort duftet alles nach diesem typischen Korianderaroma: erfrischend zitronenartrig und scharf-würzig. Es gibt Korianderliebhaber und Korianderhasser, die den Duft mit dem Gestank
Die orientalische Küche riecht und schmeckt nach Kreuzkümmel: kräftig, schwer, würzig-süß, leicht bitter und angenehm scharf. Falafel zum Beispiel riechen intensiv nach Kreuzkümmel. Auch nordafrikanische Tajines mit Lamm kommen ohne
DAS Kraut der italienischen Küche: Kein Pesto alla genovese, keine Insalata caprese ohne Basilikum. Aber mittlerweile sind bei uns auch die asiatischen Varianten populär geworden. Aromatisch unterscheiden sich die verschiedenen