Nach einem Jahr Pause wurde heuer wieder Wiens schönster Gast- bzw. Schanigärten mit dem „Goldener Schani“ prämiert. Über 6.000 Stimmen wurden in einem Online-Voting abgegeben, woraus die Sieger ermittelt wurden.
Gastronomiebetrieb im 1. Bezirk Wien Maße: Länge 12m Breite 3,7m Gesamtfläche 44,4m2 Gesamtes Schanigartengestell. Möglich auch mit Sonnenschirm und Tischen und Sessel zu haben. Preis nach Absprache. Selbstabholung. Preis ist verhandelbar. Bei
Die Wiener Schanigärten können auch diese Wintersaison über geöffnet bleiben. Wer eine Gebrauchserlaubnis für einen Sommer-Schanigarten im Jahr 2021 hat, soll diesen nun mit entsprechender Beantragung bis zum 28. Februar
Das Thema Wiedereröffnung ist für viele Gastronomen mittlerweile in weiter Ferne. Statt belebten Schanigärten, gibt es in Ostösterreich eine sehr lange Osterruhe und nach wie vor keine Planungsperspektive, wann Gäste
Es kommt nicht wirklich überraschend, wenn man sich die Infektionszahlen der letzten Wochen angesehen hat: Die für 26. März geplante Öffnung der Gast- und Schanigärten im Rest Österreichs (in Vorarlberg
Die Ankündigung von Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, öffentliche Schanigärten für Wirte bereitzustellen, die über keinen eigenen Garten verfügen, nimmt langsam Formen an – ungeachtet der Tatsache, dass bei den aktuellen
Es war nicht die große Öffnungsoffensive, die die Branche erhofft hatte: Ab 15. März dürfen also jetzt Gast- und Schanigärten in Vorarlberg öffnen, ab 27. März auch die Außengastronomie im
„Auch wenn der jüngst verkündete Weg einer regional unterschiedlichen Vorgangsweise und erster Öffnungsschritte in Vorarlberg sowie die österreichweite Öffnung der Schanigärten ab Ostern Lichtblicke sind, so überwiegen für einen Großteil
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig hat aktuell die Einrichtung öffentlicher Schanigärten für Gastronomiebetriebe in der Stadt angekündigt. Mit der geplanten Schanigarten-Öffnung am 27. März im Zuge der Öffnungsschritte nach dem Corona-Lockdown
Um auf die existenzbedrohende Lage in der Gastronomie-Branche aufmerksam zu machen, wurde Anfang des Jahres die überparteiliche Initiative „5 vor 12“ ins Leben gerufen, mit der Gastronomen, Kaffeesieder und Touristiker
Das Covid-19-Virus und das Anti-Raucher-Gesetz stellen Restaurants vor eine neue Realität. Beheizte Schanigärten werden zweifellos der wichtigste Faktor sein, um an kalten Tagen Gäste anzulocken. GASTRO sprach mit Jaka Kersnik,
Die Feinkost-Institution Frankowitsch zählt auch in den kalten Wintermonaten zu den gefragten Treffpunkten in Graz. „Die Bar Campari war bisher ein riesiger Erfolg, und jetzt freuen wir uns auf die
Unter dem Motto „Wien, schau auf deine Wirte!“ präsentierte die Wiener Wirtschaftskammer das Ergebnis ihrer Umfrage, bei der Gastronomen und Cafétiers aufgerufen waren, ihre Präferenzen bei den Öffnungszeiten von Schanigärten kundzutun. Die große Mehrheit spricht sich für eine