Werbung
Sonntag - 24.09.2023
Werbung

Folge uns

Cover Storys

Werbung

Aktuell

Werbung

Termine

Themen

Food

Getränke

Nonfood

Hotellerie / Tourismus

GASTRO-NEWSLETTER

Um über die neuesten Nachrichten, Angebote und Sonderankündigungen auf dem Laufenden zu bleiben.

Firma
* Anrede
* Nachname
* E-Mail

* Pflichtfelder

Summer Breeze

Im Sommer zieht es die meisten Leute ins Freie: Zum Schwimmen, Sonnenbaden und auch auf das ein oder andere Getränk und Eis im Gastgarten....

Wegen Inflation wird häufiger zu Hause gegessen

Kochen und Backen sind hierzulande sehr beliebt. 96 Prozent der Österreicher kochen bzw. backen mindestens einmal pro Woche, 38 Prozent tun dies sogar täglich....

Kulinarischer Kontinent Afrika

Spricht man von Afrika, spricht man von 20 Prozent der Landfläche unseres gesamten Planeten. Insofern ist eine Beschreibung der kulinarischen Unterschiede und des Facettenreichtums...

Urlaub in Österreich: Wasserreich & bergwärts

Laut des ÖHV Urlaubsradars urlauben heuer 52 Prozent im Inland! Die Befragung des Meinungsforschungsinstituts mindtake zeigt ganz klar: „Preis-Leistung passt einfach und die Qualität...

Couscoussalat mit Melone

Ratzeputz: Couscoussalat mit Melone Melonen müssen reif gegessen werden, denn nur so sind sie aromatisch und süß. Aber sie sollten nicht im Kühlraum oder -schrank...

Nebensaisonen für Kärntens Tourismus immer wichtiger

Nach einem herausfordernden Sommer geht Kärntens Tourismus mit Elan in den Herbst. Auch heuer unterstützt das Land Kärnten gemeinsam mit der Kärnten Werbung und...

Zwist zwischen AK und WK um Arbeitsbedingungen in der Gastronomie

Die Arbeiterkammer (AK) hat vor wenigen Tagen mit einer Studie aufhorchen lassen, laut der das „Arbeiten in der Gastronomie oft ungustiös“ sei. Überlange Arbeitszeiten,...

Die volle Ladung Service

Advertorial In vielen Tourismus- und Gastronomiebetrieben ist die Lademöglichkeit für E-Autos bereits Standard. Und auch für Gäste gewinnt dieser Faktor bei der Auswahl der Destination...

Wie zu Hause, aber das bitte mit Luxus!

Wie eine Recherche der Plattform Chaletdorf.info zeigt, wächst nicht nur das Segment der Chalets ganz grundsätzlich, sondern auch deren Luxus. Je höher der Standard,...

Wassermelonensalat mit Feta

Zutaten für 4 Personen: 800 g heimische Wassermelone ohne Schale und Kerne 250 g Feta 2 Esslöffel schwarze Oliven etwas Salz frisch gemahlener Pfeffer ...

Wo der Hahn kräht …

Zutaten aus Eigenanbau, kurze Transportwege und Familienmitglieder statt Angestellten: Das Motto „weniger ist mehr“ kennzeichnet die Südtiroler Hof- und Buschenschänken von „Roter Hahn“. Vom...

Melonen – Erfrischung an heißen Tagen

Melonen, egal welche Art, werden meist nur von Hobbygärtnern angebaut, da sie extrem wärmeliebende Pflanzen sind. Ihren Ursprung haben Melonen in Afrika, jedoch haben...

Die Küche spiegelt das Land!

Produkte vom eigenen Hof oder von Nachbarhöfen sind sehr beliebt und gefragt. Die Gäste schätzen die Regionalität und den ,persönlichen Kontakt‘, sowohl mit den...

Basisrezept Dressing

Zutaten: 50 ml Rapsöl 50 ml aromatisches Öl wie Kürbiskernöl, Walnussöl, etc. 35 ml milder Weißweinessig 1 Esslöffel Zitronensaft 50 ml Fond 1 Teelöffel...

Hier arbeite ich gerne

Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Betriebes und kluge Unternehmer tun einiges, um sie zu halten.

Sommersalate vom Feinsten

Aber Gemüse schmeckt im Sommer einfach auch aromatischer. Es stammt oft aus heimischem Anbau, ist somit frischer, da es kürzere Transportwege hat. Und Pflanzen...

Rezept Wrap mit Rührei

Zutaten: 100g nøgg Rührei flüssig 1 Tortilla › 50g Hummus 20g Salat, in Streifen 30g Karotten, in Stiften 20g rote Zwiebeln 30g Paprika, in...

Risiko Hotelsoftware- Wechsel?

Das Property Management System (PMS) ist das technische Herzstück, ohne den ein erfolgreicher Hotelbetrieb heute undenkbar ist. Es ermöglicht, Geschäftsabläufe zu optimieren, auf sich...

Spannender Thriller

Berliner Obdachlose sterben an Milzbranderregern, Wissenschaftsjournalistin Nina Falkenberg geht dem nach. Der Thriller Toxin zieht in ein Szenario, das die Folgen des Klimawandels und...

Regionale Lebensader

Jedes Jahr aufs Neue zeigt es sich: Herr und Frau Österreicher urlauben am liebsten im eigenen Land. Einer der Hauptgründe: unsere Natur. Ob nun...

Deutsche Esskultur

Was wäre Deutschland ohne seine Brotkultur, Gerichte mit Spargel oder Kartoffeln oder seine vielfältigen Wurst- und Schinkenspezialitäten? Auch Bier und Wein gehören zur deutschen...

Ein Land mit Geschmack

136,9 Millionen! Die Zahl an Nächtigungen steigt laut Österreich Werbung aller Krisen zum Trotz ungebrochen und zeigt die Wertigkeit von Österreich als Tourismusland. Vom...

Wiener Kaffeehaus-Legende

Das Landtmann schreibt seit 150 Jahren Wiener Geschichte. Das Buch lädt ein, in die Atmosphäre des Traditionskaffeehauses damals und heute einzutauchen. Es ergründet, warum...

Profi als Gastro-Partner

Oft ist es noch immer so, dass wir in geheimer Mission als geduldetes Übel auftreten. Wichtig: das Thema nicht tabuisieren, offene Kooperation mit dem...

Ziel erreicht!

Frau Steharnig-Staudinger, Sie hatten bei Ihrer ersten PK erwähnt, dass Sie schon mit 15 wussten, dass Sie einmal ÖW-Chefin werden möchten. Das ist doch...

Sag beim Sturm niemals „Prost“

In den österreichischen Weingebieten kündigt sich der Herbst auf ganz besondere Weise an. Wenn die Trauben reif sind und die Winzer beginnen, die Ernte...

„First Flush“-Tee

Der ist wieder da! Der „First Flush“-Tee! Das Wort bezieht sich auf die erste Ernte des Kalenderjahres, die im Frühling, nach dem langen Monsun-...

Betriebsübergabe: Eine Pyramide kann helfen

Fast die Hälfte der Hotelbetriebe plant eine Übergabe in den nächsten 10 Jahren. Der Übergang eines Familienbetriebs auf die nächste Generation war schon immer...

Entcoff: Warum koffeinfrei gefragt ist

Der Trend zum bewussten Genuss und einer gesunden Lebensweise hat nun auch die Kaffeekultur erreicht. Kaffeegenuss zu jeder Tageszeit – der entcoffeinierte Kaffee durchlebt...

Temperaturproblem beim Wein

Es wird der Wein sein ... Oft werden Weißweine zu kalt und Rotweine zu warm serviert. Jeder Wein hat seine eigene ideale Trinktemperatur. Je...