Etwa im Bereich der 1-3-Sterne Hotellerie. Bei den Ein- und Zwei-Sterne-Hotels ist die Anzahl derzeit rückläufig. Etliche Betriebe, die in diese Kategorie fallen würden, laufen eher unter der Bezeichnung „Pension“. Allerdings hat vor allem in den Städten in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Budget-Hotels im 2- bis 3-Sterne-Bereich eröffnet, die im Prinzip all das bieten, was man für einen (geschäftlichen) Kurzaufenthalt in einer Stadt benötigt. Gespart wird hier an Ausstattungen und Dienstleistungen, die in den seltensten Fällen in Anspruch genommen, trotzdem aber über einen höheren Zimmerpreis verrechnet werden müssten. Ibis oder Novotel sind etwa Marken, die sich in diesem Segment gut etabliert haben.

GASTRO Karriere vermittelt Hotellerie-Jobs

Gerade im Bereich der unteren Hotelkategorien kann die Spreizung enorm sein. Auf der einen Seite der abgewohnte Betrieb, der seinen Stern augenscheinlich von einer Metaxa-Flasche gestohlen hat, auf der anderen Seite das engagierte 3-Sterne-Hotel mit wohnlicher Ausstattung und gehobenem Dienstleistungsangebot, das sich kaum mehr von einem 4-Sterne-Betrieb unterscheidet. Egal aber wie schlicht und zweckmäßig die Ausstattung aber ist: Auch in den unteren Kategorien wird ein sauberer und tadelloser Erhaltungszustand vorausgesetzt. Und Mitarbeiter brauchen schließlich alle, wie man bei GASTRO Karriere weiß.

Jobchancen auch für Quereinsteiger

So zweckorientiert die Ausstattung von 1- 3-Sterne Hotels ist, so zielgerichtet sind in solchen Betrieben auch meist die freien Stellen. Guest Relation Manager, Front Office Manager oder Concierges wird man hier vergeblich suchen. Auch Sommeliers, Pâtissiers oder Sous-Chefs stehen eher selten auf der Gehaltsliste eines 2-Sterne-Betriebes. Was aber sehr wohl benötigt wird ist das klassische Stammpersonal jedes Hotelbetriebes, angefangen von Rezeptionisten über Zimmermädchen und andere Reinigungskräfte bis zu Köchen und Kellnern. Und gerade in kleineren Hotels mit familiärer Atmosphäre wird von potentiellen Mitarbeitern nicht immer eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Erfahrung in der internationalen Hotellerie verlangt. Motivation, Dienstleistungsbereitschaft, Lernfähigkeit, Flexibilität und Freundlichkeit gegenüber Gästen und Kollegen sind hier oft die wichtigsten Eigenschaften, mit denen auch ungelernte Arbeitnehmer Chancen haben. Auch Teilzeitkräfte haben hier gute Jobchancen.