Zutaten für 4 Personen:
› eine 4,5 kg schwere Weidegans
› Salz und Pfeffer
› Majoran
› 2 Äpfel
› 200 ml Geflügelfond
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen und vierteln und in die Gans geben. Den Schlund
Zutaten:
Lammkarree
› 1,6 kg Lammkrone
› 600 g Basmatireis
› 200 g Okraschoten
› WIBERG Lamm Klassik Gewürzsalz
› WIBERG Natives Oliven-Öl Extra Peloponnes Kaltextraktion
› WIBERG Veggie-Bouillon mit
Ein Rehrücken zum Entzücken
Wenn die Tage kälter werden und der Herbstwind das Laub aufweht, dann heißt das für viele Menschen: die Herbstkulinarik und somit auch die Wildzeit ist angekommen. Wiberg
Zutaten:
Schnoidl:
• 1 kg Wildfleisch, z.B. Reh, Gams, Hirsch, durchzogene Teile, z.B. von Rippen, Bauch, Hals, Schulter
• 1 Zwiebel plus 200 g Zwiebeln
• 2 Karotten › 150 ml Kürbiskern-Shoyu (Luvi Fermente,
Zutaten für 4 Personen
Huhn
4 Hühnerkeulen oder ein ganzes Huhn (2 Keulen, 2 Brüste)
2 weiße Zwiebeln (geschnitten)
1 EL Butter
4 EL edelsüßes Paprikapulver
1 frische rote Paprikaschote (geschnitten)
1 l Hühner- oder Rindsuppe,
150 ml
Zubereitung: Schulterscherzl in 4 Scheiben schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, mehlieren, abklopfen, anbraten und herausnehmen. Im Bratenrückstand das klein geschnittene Wurzelgemüse gut anrösten, Tomatenmark dazugeben und mitrösten. Das Gemüse
In den Cuisino Restaurants der Casinos Austria hält der Herbst Einzug. Köstliche Wildbret-Spezialitäten sollen den Casino-Besuch zu einem rundum genussvollen Besuch machen.
Cuisino Wien-Küchenchef Lukas Olbrich – für den saisonale Zutaten
Sommerzeit ist Grillzeit! Passend zur Saison weiht der Küchenchef des Cuisino-Restaurants im Casino Baden, Walter Zwiletitsch, die GASTRO Portal-Leserschaft in seine kulinarischen Geheimnisse ein und stellt folgende köstliche Grillrezepte zur
Für alle, die noch an Ideen für das perfekte Feiertagsmenü tüfteln, hat der Küchenchef von Cuisino Baden, Walter Zwiletitsch, folgende Inspiration parat: Sein Rezept für eine köstliche Rotwildschulter, mit karamellisiertem Apfel-Rotkraut und feinem Kohlsprossenpüree
Mehr als 30 Wirtinnen und Wirte der Niederösterreichischen Wirtshauskultur veranstalten noch bis 21. Juni die traditionsreichen kulinarischen Wochen. Dieses Jahr stehen genussvolle Speisen rund ums Schwein im Mittelpunkt.
Der persönliche Rezept-Tipp „Waldviertler Krautfleisch
Grillen im Freien ist auch im Winter ein besonderes Vergnügen, vorausgesetzt, man ist in warme Kleidung eingepackt. Leo Gradl, Grillweltmeister und Grillmeister der Weber Grillakademie, hat die besten Tipps für den winterlichen Grillspaß
Ihr wisst noch nicht, was ihr euren Lieben zu den Festtagen servieren sollt? Für alle Wintergrill-Fans hier eine Rezeptidee für ein Weihnachts- oder Silvesteressen: Rindsbraten mit einer sahnigen Pilz-Weinbrand-Sauce
Die Zutaten für die
Dieses Rezept für eine O’brasselte „Fledermaus“ mit Zweigeltschalotten hat der Winzer und leidenschaftliche Koch Lukas Markowitsch der Autorin Isa Svec verraten. Zutaten für die „Fledermaus“: 1 kg Schweinsfledermäuse (Schweinefleisch vom
Bianca Gusenbauer ist Köchin, Autorin, Bloggerin, Journalistin und passionierte Reisende. Sie ist die Erfinderin der „Geheimen Schnatterei“, einem Social-Dining-Projekt, bei dem angemeldete Gäste von Gusenbauer bekocht werden. Der Schauplatz wechselt von einer Veranstaltung
Köstliches aus der Natur! Für einen Lammrücken mit buntem Gemüse und Malvenblüten benötigen Sie folgende Zutaten: zwei Lammrücken á 300 g, mit Knochen, geputzt, 4 EL Korianderblüten-Chili-Öl, Pfeffer aus der Mühle, Salz. Für