Mag. Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich, sprach mit GASTRO über das abgelaufene Geschäftsjahr, Österreich als Vorreiterland des fairen Handels und die Auswirkungen der aktuellen Inflation auf die Nachfrage von
Ministerin Leonore Gewessler zum Thema Green Future.
Die Mobilität ist im Tourismus ein Kernthema. Welche Anreize können geschaffen werden, damit weg vom Flugzeug nicht gleichbedeutend ist mit hin zum Auto?
Die
Green ist kein Zusatzmodul mehr, um einen Mehrwert zu generieren, sondern Green ist zu einem Muss geworden.
Als wir uns vor einem Jahr erstmals intensiv mit dem Thema „Green“ beschäftigt hatten,
Gemeinsam mit Studenten des Masterstudiums Nachhaltige Regional- und Destinationsentwicklung in Landeck entstand eine Nachhaltigkeitsstrategie für Österreichs größten Outdoor-Freizeitpark AREA 47. „Unser Wunsch war es, wissenschaftlich gestützt und mit dem Blick
Die Diskussion um eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie geht weiter. Jetzt hat sich auch der Handel wiederum zu Wort gemeldet. „Um die Kaufentscheidung zu Gunsten regionaler Lebensmittel
Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) und das Klimaschutzministerium (BMK) haben die Initiative „Klimateller“ ins Leben gerufen. „Wir wollen in Österreichs Hotels das klimafreundlichste Speise- und Getränkeangebot. Mit dem Klimateller werden vegetarische
Der grüne Gedanke wird im Hotel Pfösl durchgehend praktiziert. Fotos: Hotel Pfösl
Nachhaltig agiert hat das Hotel Pfösl schon immer, aber mit dem Beitritt zum Klimaneutralitätsbündnis 2025 wurde nun ein Meilenstein
„Wirksamer Klimaschutz mit messbaren Zielen ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb berechnen wir jetzt auch den CO2-Fußabdruck unserer Speisen. Das schafft nicht nur Transparenz für unsere Kunden, sondern beantwortet auch
Bis der Wein im Glas ist, ist nicht nur Leidenschaft, sondern auch Ressourcen und Zeit in die Herstellung geflossen. Viele Weingüter stellen ihre einwandfreien, aber unverkauften Weine in die Too
Für viele Österreicher beginnt der Morgen mit einer Tasse Kaffee. Für andere ist es aber mehr als ein belebender Muntermacher - für viele bedeutet Kaffee ihr Leben. Eine Umfrage des
Eine aktuelle Umfrage des Österreichischen Kaffeeverbandes und marketagent anlässlich des 20. “Tages des Kaffee“ am 1. Oktober bescheinigt den österreichischen Kaffeetrinkern ein überraschend hohes Bewusstsein in puncto Nachhaltigkeit. Für mehr
Heuwirtschaft schützt das Klima, schont die Böden und fördert die Artenvielfalt. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Studie des Zentrums für globalen Wandel und Nachhaltigkeit der Universität für Bodenkultur
Die SalzburgMilch startet einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Zukunft und errichtete auf dem Dach der Käserei in Lamprechtshausen die größte Aufdach-Photovoltaikanlage im Bundesland Salzburg. Geschäftsführer Andreas Gasteiger verfolgt für
Österreich hat eines der strengsten Tierschutzgesetze in Europa und dennoch, es geht immer noch besser. Vielen Köchen, Konsumenten und natürlich auch Bauern und Produzenten liegt das Tierwohl am Herzen und
Das Rind hat es schwer, denn es gilt als das klimaschädlichste Tier in der Landwirtschaft und das zu Unrecht. Denn man muss diesen, auf den ersten Blick so klaren Sachverhalt,
Die Nachfrage nach biozertifizierten Produkten ist so hoch wie nie zuvor und auch die Gastronomie erkennt immer mehr die Vorteile von Bio. Das Ernährungsverhalten von Konsumenten verändert sich zunehmend in
Wir überlegen uns genau, wie wir unsere Produkte herstellen. Aber auch das Wo spielt seit den 1990ern eine zunehmende Rolle in unseren Nachhaltigkeitsüberlegungen.
Seit unserer Gründung im Jahr 1902 hat sich
Das österreichische Unternehmen Grapos ist europaweiter Marktführer im Bereich der Postmix-Technologien.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für Geschäftsführer Wolfgang Zmugg seit vielen Jahren ein Herzensprojekt: “Bei Nachhaltigkeit geht es für mich unter
Die Klimaschutzziele der Europäischen Union sprechen dazu eine deutliche Sprache: Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich zur Klimaneutralität bis 2050 bekannt und mit dem Europäischen Grünen Deal zeigt
Gastronomie und Hotellerie sehen sich, genauso wie der Tourismus, zunehmend in der Verantwortung zur Nachhaltigkeit. Letzterer ist einerseits für die Wirtschaft mit einem Anteil von knapp 10 Prozent am BIP
Einer, bei dem das grüne Gesamtkonzept nachweislich stimmt, ist Gottfried Lagler, Pionier einer nachhaltigen Naturküche und „Sprossie“. Seine Pizzeria „Figaro“ in Gleisdorf ist die erste und einzige Pizzeria Österreichs, die
Mit der Strategie Genussland Oberösterreich wurde 2003 in Oberösterreich ein Marketingdach zur Stärkung der Landwirtschaft und heimischen Lebensmittelwirtschaft geschaffen. Die Vernetzung landwirtschaftlicher und gewerblicher Anbieter ist wesentlicher Bestandteil, ebenso wie
Kunststoffe sind Teil unseres Alltags geworden. Unsere Mülldeponien und unsere Meere ersticken in Einwegkunststoff. Um die zunehmende Umweltverschmutzung zu bekämpfen, will Sodexo daher in Zukunft gemeinsam mit seinen Kunden auf
Die Verflechtung von Landwirtschaft, als Basis unserer Lebensmittel, mit dem Tourismus steht immer mehr im Vordergrund. Ein gedeihliches Miteinander ist oberste Priorität für die Zukunft und wo das gelebt wird,