Auf Social Media inspiriert Koch und Aktivist Max La Manna fast eine Million Menschen: der Lebensmittelkonsum soll überdacht werden, denn sein Ziel ist es, die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden
2022 wird ein gutes Jahr für alle, die in Österreich ein gutes Bier genießen wollen – zumindest wenn es nach „Bierpapst“ Conrad Seidl geht: Sein aktueller Bier Guide 2022 listet
In ihrem Buch „Vom Garten auf den Teller“ gibt Bloggerin Carolin Jahn Tipps, wie sich eigenes Gemüse leicht anziehen lässt und welche Sorten für welche Umgebung geeignet sind. Mit passenden
Zauber der Gewürze“ von Nik Sharma ist eine kulinarische Hommage an die indische und amerikanische Heimat des Autors. Das sehr persönlich gehaltene Kochbuch ist ein Schmelztiegel des Geschmacks. Mit atmosphärischen
In „Ramen, Bowls & Dumplings“ vermengen sich die vielfältigen Aromen Asiens in 66 asiatischen Rezepten. Von Gewürzen und Saucen über Toppings bis zu Nudeln, Reis oder Dumplings – Schicht für
Der Sylter Sternekoch Johannes King zeigt in seinem neuen Kochbuch „King kocht“ seine liebsten und besten Rezepte der vergangenen 20 Jahre. Genussfreude und Lebensenergie prägen sein neues Buch – neben
Rachel Conners neues Backbuch „Bakerita“ ist auch für Gesundheitsbewusste und Allergiker geeignet. In über 100 feinen Rezepten kreiert Conners eine breite Auswahl an Backwaren, die frei von Gluten, Milch und
Einen Rezeptschatz aus fünf Generationen Wirtshauskultur hat Willi Klinger in seinem Buch „Hedi Klingers Klassiker der österreichischen Küche“ geschaffen. Er hat die Rezepte seiner Mutter gesammelt und kommentiert, von feinen
Gar es ohne Bares von Hobbykoch Sebastian Maas ist für all jene, die ohne Sous-Vide-Garer und nur mit kleinem Geldbeutel leckeres Essen zubereiten wollen. Alle Gerichte kosten maximal 3 Euro
Curry steht auf der ganzen Welt für intensiven Geschmack – und doch schmeckt es in jeder Region anders. Dieses Curry-Kochbuch ist eine abwechslungsreiche Sammlung der besten Curry-Rezepte weltweit – zusammengestellt
Bereits zum dritten Mal wird der Slow Food Kärnten Guide nun aufgelegt. Der neue kulinarische Wegweiser fokussiert besonders auf die Herkunft der Lebensmittel. Dieser Erfolg der zunehmenden Bedeutung der Kärntner
Die ausgebildete Köchin Laura Wright betreibt den Healthy- Food-Blog „The First Mess“, für den sie vielfach ausgezeichnet wurde. In „Wild & Vegan“ stellt die kanadische Köchin 125 vegane Rezepte vor,
Die britische Starköchin Rukmini Iyer überrascht in ihrem Buch mit außergewöhnlichen und aromatischen Grillrezepten ganz ohne Fleisch. Grillen ist ein Lebensgefühl, zu dem gewöhnlich viel Fleisch gehört. „Green BBQ“ bricht
Nachhaltigkeitsexperte James Strawbridge geleitet mit seinem Gemüse-Kochbuch durch das ganze Jahr. Über 135 Rezepte zeigen, wie man Gemüse entsprechend der Saison zubereiten, lagern und in köstliche vegetarische Gerichte verwandeln kann.
www.dorlingkindersley.de
Die Basis der vegan-vegetarischen Gourmetküche ist frisches, knackiges, farbenfrohes und duftendes Gemüse. Spitzenkoch Andreas Mayer zeigt in seinem vegetarischen Kochbuch „Der Duft von Gemüse“, wie aus exzellenten Grundzutaten innovative Gemüsegerichte
Spannende Projekte und Rezepte für die Outdoor-Küche locken in Felix Schäferhoffs Buch „Feuer und Funken“. Schäferhoff ist leidenschaftlicher Foodfotograf und Foodblogger, er legt Wert auf Regio- und Saisonalität und verarbeitet
Der neue Guide A la Carte serviert das Top-100-Restaurant-Ranking in Österreich. Seit langer Zeit wird mit dem Steirereck in Wien auch wieder ein Restaurant mit der Höchstnote von 100 Punkten
Spitzenkoch Roland Essl hat bekanntlicherweise ein besonderes Faible für die außergewöhnlichen Rezepte der alpinen Küche. Er widmet sich seit vielen Jahren der Erforschung der bäuerlichen Speisen im historischen Zusammenhang –
Commissario De Luca befindet sich in Carlo Lucarellis „Der schwärzeste Winter“ in verstrickten Situationen. Der Ermittler muss Mordfälle für rivalisierende Auftraggeber lösen. Bologna ist im Jahr 1944 besetzt, die Stadt
Ozeane und Meere bedecken 71 Prozent unserer zurecht als „blauer Planet“ bezeichneten Welt. Die Meere regulieren das Klima, produzieren 50 Prozent des Sauerstoffs, sichern Milliarden Menschen Nahrung und Arbeit. 80
Essen wie Gott in Frankreich Die französische Esskultur kennt die NY-Times-Food-Kolumnistin Melissa Clark seit Kindertagen. Ihrem großen Vorbild, Julia Child, folgend bringt die New Yorker Kochbuchautorin die französische Küche ins
Die Revolution beginnt mit dem, was auf unserem Teller und in unserem Körper landet. In Food Fix. So retten wir unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unseren Planeten spricht
Die New-York-Times-Bestseller-Autorin Alison Roman beweist mit ihrem charmanten Kochbuch „Nothing Fancy“, dass sich Wertschätzung für die Liebsten am besten durch leckeres Essen ausdrücken lässt. An die 150 fantastischen Rezepte für
Viele Menschen leiden unter versteckten Entzündungsherden im Körper, ob in Gelenken oder in Organen wie dem Darm. Und häufig ist es ein langer und schleppender Prozess, bis die Krankheit erkannt