Du bist hier

Vegan ist nicht per se gesundheitsbewusst

Vegan lebende Menschen gelten sowohl in der öffentlichen als auch in der eigenen Wahrnehmung als gesundheitsbewusst. Forscher des Zentrums für Public Health haben nun das Ernährungsmuster und Bewegungsverhalten von Veganern

Tourismusmarken brauchen mehr Mut

In ihrer neuen KI-basierten Studie untersucht die deutsche Management- und Strategieberatung BrandTrust den Status quo und die digitale Performance von 25 Destinationsmarken im DACH-Raum. Die Studie bietet Einblicke in die

Sparstrumpf ist in, bei betuchten Gästen aber weniger

Einen genaueren Blick auf Österreichs wichtigste touristische Quellmärkte haben Österreichische Hoteliervereinigung, Meinungs- und Motivforscher Mindtake und das WIFO geworfen, sie haben 1.000 Österreicher und 1.000 Deutsche nach ihren Reiseplänen für

Rekordsommer in Sicht?

Was bringt der Sommer in der Ferien- und Stadthotellerie? Dieser auch gesamtwirtschaftlichen bedeutenden Frage geht das internationale Hotel Consulting Unternehmen mrp hotels aktuell nach. Martin Schaffer, Geschäftsführender Partner mrp hotels,

illy gehört zu den beliebtesten Marken der Welt

illy ist die beliebteste italienische Marke weltweit, so das Ergebnis des jährlichen "Love Brands 2022" Ranking von Talkwalker – der weltweit führenden Consumer Intelligence Plattform. Das in Triest ansässige Unternehmen

Pasta-Umfrage: Österreich mag es klassisch

HelloFresh - der Anbieter von Kochboxen – präsentierte jüngst eine aktuelle Pasta-Umfrage, bei der im April 2022 750 Menschen in Österreich rund um das Thema Pasta befragt wurden. Dabei wurde

Hilton Studie: Was ist jungen Mitarbeitern wichtig?

Millennials und Gen Zs in Österreich haben verraten, was den perfekten Job in einer post-pandemischen Arbeitswelt ausmacht: Flexible Arbeitsregelungen, Reisemöglichkeiten, die Möglichkeit, zu einer sinnvollen Arbeit beizutragen und Vielfalt am

Gute Winterbilanz in der Steiermark

Die Wintersaison in der Steiermark startete aufgrund des Lockdowns erst knapp vor Weihnachten am 17. Dezember 2021 und wurde mit späten Ostern abgeschlossen. 1.304.400 Gästeankünfte im Winter 2021/22 bedeuten zwar

Top-Review wichtiger als Sterne-Schnitt

Ein hoher Sterne-Schnitt auf Online-Plattformen bringt eher Kunden: Diese verbreitete Annahme stimmt offenbar nicht, so eine Studie des Muma College of Business der University of South Florida (USF). Demnach beeinflusst

Gütesiegel „Qualität Tirol“ setzt sich durch

Dieser Tage wurden im Rahmen einer Pressekonferenz in Innsbruck die Ergebnisse einer Studie präsentiert, die sich mit der Analyse von wirtschaftlichen Effekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette von mit dem Gütesiegel

Traditionelle Speisen zu Ostern wichtig

Essen ist beinahe jedem zweiten Österreicher sehr wichtig – das zeigt die aktuelle iglo Trendstudie. Auch Traditionen werden hierzulande bekanntlich hochgehalten – dazu gehören unter anderem spezielle Gerichte zu bestimmten

Ukraine-Krieg dämpft Tourismuserwartungen für 2022

Nach Beendigung des COVID-19-bedingten Lockdown Mitte Dezember 2021 erholte sich die österreichische Tourismuswirtschaft überraschend schnell und kräftig, auch wenn sich im Vergleich zum Vorkrisenzeitraum 2018/19 von November 2021 bis Februar

Food Trends 2022

Neues Jahr, neue Studien! So auch zum Essverhalten, die jene Trends herausgreifen, welche die nächsten 365 Tage angesagt sein werden. Zwei davon haben wir herausgegriffen und näher beleuchtet. Essen ist ein

Auslastung der Thermen sank auf 40 Prozent

Für die Betreiber von Thermen gab es im vergangenen Jahr ein Déjà-Vu. Wie bereits im ersten Corona-Jahr wurde den Betrieben von den Behörden ein monatelanger Lockdown verordnet. Und abermals fiel

Hotel-Direktbuchungen legen in der Krise zu

„Dass der Spruch ‚besser direkt‘ bei Hotelbuchungen keine leere Floskel ist, hat sich erneut während der Pandemie bewiesen“, resümiert Dr. Markus Gratzer, Generalsekretär der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV), die Ergebnisse einer

Tourismus erholt sich laut WIFO unerwartet schnell

Nach einer Atempause für den österreichischen Tourismus im Sommerhalbjahr 2021 wurde der Start in die laufende Wintersaison durch einen neuerlichen Lockdown verzögert. Die Nachfrage erholte sich aber nach Weihnachten unerwartet

Top