Donnerstag - 28.09.2023
Werbung

Bier

Die Anfänge des AF-Biers

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

„Eine Marke zu etablieren kostet Geld!“

Österreich ist das Land der einheimischen Biermarken, Importbiere haben hierzulande keinen leichten Stand. Woran das liegt, welche Fehler im Markenaufbau oft gemacht werden und...

Medaillenregen für Stiegl bei den World Beer Awards

Großer Erfolg für die Stieglbrauerei: Zum ersten Mal hat man bei den „World Beer Awards” eingereicht und auf Anhieb 13 Medaillen in einem starken...

Bier „mit ohne“ immer stärker gefragt

Der Trend zum alkoholfreien Bier ist ungebrochen: Die Studie zum aktuellsten Bierkulturbericht der Brau Union bestätigt, dass wer gerne Bier trinkt, auch alkoholfrei immer...

Wissenswertes zum Weltbiertag

Bierland Österreich Von kaum einem Getränk wird im Lebensmitteleinzelhandel so viel verkauft wie von Bier. Im globalen Ranking der Biererzeuger-Länder liegt Österreich auf Platz 34,...

Österreichs bierige Tradition

Den internationalen Feiertages des Bieres gibt es seit 2007. Für viele Österreicher ist dieser Tag ein Grund, die Bierkultur hochleben zu lassen. „In Österreich...

Brauerei Zwettl setzt auf 130 regionale Partner

Regionale Lebensmittel und Produkte, die den „lokalen Geschmack spiegeln“ liegen im Trend und erleben einen ungemeinen Zuspruch. Gleichzeitig war die Diskussion um die Versorgungssicherheit mit...

Grazer Wirt führt beim Bier wieder Schilling-Preise ein

Mit einer ungewöhnlichen Aktion macht Brauhaus Puntigam Wirt Robert Grossauer auf sich aufmerksam: Ab sofort führt der Gastronom in seinem Biergarten im altehrwürdigen Brauhaus...

Grillerei, Feierabend und Festival am liebsten mit Bier

Fast 75 Prozent der biertrinkenden Österreicher lieben ihr Bier zur Grillerei. Das hat eine Umfrage von marketagent im Auftrag der Ottakringer Brauerei gezeigt. Aber...

Einmal ohne

Dieser Tage hatte ich das Vergnügen, ein paar Biere mit Christian Zürcher zu kosten – darunter auch einige ohne Alkohol. Zürcher ist ein erfahrener...

Obmannwechsel im Brauereiverband

Nach zwölfjähriger Amtszeit zieht sich Sigi Menz, Miteigentümer sowie Vorstand der Ottakringer Holding AG, von der Spitze des Verbandes der Brauereien Österreichs zurück. Anlässlich...

Ottakringer bringt das Bier zum Leuchten

Das Ottakringer Sechzehn, kurz 16, war schon bisher als Bier für die Party- und Clubszene positioniert. Doch jetzt hat man der 0,33er Glasflasche wortwörtlich...

Ottakringer bringt jetzt den „Bierspritzer“

Wer im Lokal künftig einen Spritzer bestellt, sollte mit der Frage „Bier oder Wein?“ rechnen. Denn Ottakringer hat jetzt seine Version eines „Sauren Radlers“...

Mehr Durst nach Bier „mit ohne“

Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik bot kürzlich bei einer Verkostung einen Überblick über aktuelle Biertrends. Durch den Nachmittag führte Bier Sommelier Doppel-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner. Dank raffiniertem...

Conrad Seidls „Bier Guide 2023“ erschienen

Die vergangenen drei Jahre haben massive Veränderungen in der österreichischen Bierlandschaft gebracht – und es waren überwiegend Veränderungen zum Besseren: Noch nie gab es...

Shandy und Radler

Man muss kein Radfahrer sein, um Radler zu mögen. Tatsächlich wurde schon seit Jahrhunderten – lange vor Erfindung des Fahrrads – mit Zusätzen am...

DoN group will Bierkompetenz in ÖBB-Zügen verstärken

Seit April 2018 ist die DoN group mit DoN’s für das Kulinarikangebot an Bord der ÖBB-Züge verantwortlich. Mit Hilfe der Brau Union soll ab...

Stiegl braut Zirbenbier für „Junior Company“-Schulprojekt

Bei Stiegl ist man u.a. stolz auf ungewöhnliche Kooperationen. Beim jüngsten Projekt entstand eine neue Bierspezialität, die im Rahmen eines praxisorientierten Wirtschaftsprojekts der Tourismusschule...

Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist. Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen im Altertum und...

„Wirtshausführer Bierwirte 2023“ gekürt

Seit mittlerweile 22 Jahren kürt der Lokal-Guide „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl die „Wirtshausführer Bierwirte“ des Jahres. Jährlich werden in jedem Bundesland sowie in Südtirol...

Bier wird wieder teurer

Schlechte Nachrichten für Österreichs Biertrinker: Der heimische Marktführer Brau Union hat aktuell angekündigt, ab Anfang Februar seine Preise um durchschnittlich 9,5 Prozent zu erhöhen....

Biertrends 2022: alkoholfrei, regional und nachhaltig

Der 14. Österreichische Bierkulturbericht, der von der Brau Union Österreich auf Basis einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts herausgegeben wird, ist jüngst veröffentlicht worden. Gabriela...

Biergeschmack im Wandel

Kürzlich hatte ich die Gelegenheit, eine sehr traditionsreiche Brauerei im Zillertal zu besuchen. Wenn ein Unternehmen seit 522 Jahren besteht, dann hat es sich...

World No Alcohol Day: Alkoholfreie Biere auf dem Vormarsch

Am 2. Oktober wurde der „World No Alcohol Day“ begangen – mit dem Ziel, über die Gefahren von übermäßigem Alkoholkonsum aufzuklären. Auch die Brau...

Im Bier liegt die Craft

Handwerksbiere sind zwar nur ein Nischensegment in Österreich, allerdings hat diese Nische eine treue Fangemeinde und als Imageträger sind IPA & Co. ebenfalls wichtig. Mit...

Warum eigentlich Craft?

Was „craft“ eigentlich ist? Mein Oxford Dictionary definiert es als eine handwerkliche Tätigkeit, für die besondere Fähigkeiten notwendig sind. Wahrscheinlich sind viele Craftbier-Brauer der...

Internationaler Tag des Bieres

Er steht weltweit für die Bierkultur, der erste Freitag im August, und gerade Österreich ist für bierige Tradition sowie eine „grüne“ Bierzukunft bekannt. „Vor...

Light – ein Missverständnis

Vielleicht war es ja ein Übersetzungsfehler – oder einfach grobe Unkenntnis des American Way of Life: Als europäische Brauer um 1980 neue Trends in...

Clemens Mandl ist Amuse Bouche-Bierzapfmeister

Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche unterstreicht regelmäßig den hohen Stellenwert der Lehrlingsförderung und bietet engagierten Lehrlingen aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie Zugang zu Fachwissen,...

Ottakringer Brauerei lädt zum zehnten „Ottakringer Bierfest“

Die Ottakringer Brauerei feiert Jubiläum: Vom 30. Juni bis 2. September findet das schon zehnte „Ottakringer Bierfest“ statt. Zehn Wochen lang ist der Vorplatz...
Werbung

Folge uns

Werbung