Du bist hier

Ottakringer bringt das Bier zum Leuchten

Das Ottakringer Sechzehn, kurz 16, war schon bisher als Bier für die Party- und Clubszene positioniert. Doch jetzt hat man der 0,33er Glasflasche wortwörtlich ein Glow-Up verpasst – und zwar

Ottakringer bringt jetzt den „Bierspritzer“

Wer im Lokal künftig einen Spritzer bestellt, sollte mit der Frage „Bier oder Wein?“ rechnen. Denn Ottakringer hat jetzt seine Version eines „Sauren Radlers“ präsentiert: Beim Ottakringer Bierspritzer trifft fruchtig-hopfiges

Mehr Durst nach Bier „mit ohne“

Getränkegroßhändler Del Fabro Kolarik bot kürzlich bei einer Verkostung einen Überblick über aktuelle Biertrends. Durch den Nachmittag führte Bier Sommelier Doppel-Staatsmeister Michael Kolarik-Leingartner. Dank raffiniertem Brauhandwerk schmecken alkoholfreie Biere heute besser

Conrad Seidls „Bier Guide 2023“ erschienen

Die vergangenen drei Jahre haben massive Veränderungen in der österreichischen Bierlandschaft gebracht – und es waren überwiegend Veränderungen zum Besseren: Noch nie gab es so viele neue Biere in so

Shandy und Radler

Man muss kein Radfahrer sein, um Radler zu mögen. Tatsächlich wurde schon seit Jahrhunderten – lange vor Erfindung des Fahrrads – mit Zusätzen am Biergeschmack gedreht. Im Bierkrugmuseum von Bad

Biergenuss ist (auch) weiblich

Bier wurde lange als reines Männergetränk gesehen – was historisch falsch ist. Bier war traditionell weltweit in Frauenhand – das Brauen im Altertum und Mittelalter ein ursprünglich weibliches Handwerk. „Das

„Wirtshausführer Bierwirte 2023“ gekürt

Seit mittlerweile 22 Jahren kürt der Lokal-Guide „Wirtshausführer“ gemeinsam mit Stiegl die „Wirtshausführer Bierwirte“ des Jahres. Jährlich werden in jedem Bundesland sowie in Südtirol besonders Bier-affine Gastwirte mit dem begehrten

Bier wird wieder teurer

Schlechte Nachrichten für Österreichs Biertrinker: Der heimische Marktführer Brau Union hat aktuell angekündigt, ab Anfang Februar seine Preise um durchschnittlich 9,5 Prozent zu erhöhen. Als Begründung für die zweite Erhöhung

Biertrends 2022: alkoholfrei, regional und nachhaltig

Der 14. Österreichische Bierkulturbericht, der von der Brau Union Österreich auf Basis einer repräsentativen Studie des market-Meinungsforschungsinstituts herausgegeben wird, ist jüngst veröffentlicht worden. Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs &

Im Bier liegt die Craft

Handwerksbiere sind zwar nur ein Nischensegment in Österreich, allerdings hat diese Nische eine treue Fangemeinde und als Imageträger sind IPA & Co. ebenfalls wichtig. Mit Kreativ- oder Craftbieren ist das so

Warum eigentlich Craft?

Was „craft“ eigentlich ist? Mein Oxford Dictionary definiert es als eine handwerkliche Tätigkeit, für die besondere Fähigkeiten notwendig sind. Wahrscheinlich sind viele Craftbier-Brauer der Meinung, dass ihnen die entsprechenden Fähigkeiten

Internationaler Tag des Bieres

Er steht weltweit für die Bierkultur, der erste Freitag im August, und gerade Österreich ist für bierige Tradition sowie eine „grüne“ Bierzukunft bekannt. „Vor über 180 Jahren ging von Schwechat

Clemens Mandl ist Amuse Bouche-Bierzapfmeister

Die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche unterstreicht regelmäßig den hohen Stellenwert der Lehrlingsförderung und bietet engagierten Lehrlingen aus der Wiener Gastronomie und Hotellerie Zugang zu Fachwissen, vermittelt von namhaften Experten. Im Rahmen

Auf Fehlersuche

Ich gebe es ja zu: Ich bin ein empfindlicher Mensch. Quasi von Berufs wegen. Und meine liebe Frau hat sich diese Empfindlichkeit auch angeeignet: Manchmal (eigentlich: viel zu oft) kommt

Fastenbier

Auch wenn die letzten Wochen des Kalenderjahrs heutzutage mit den fettesten und süßesten Speisen locken: Die Adventzeit fiel früher in eine Fastenzeit – vom 11. November bis zum 6. Jänner

Top