Die aktuell stark fallenden Infektionszahlen haben jetzt auch die Regierung zu weiteren Lockerungen veranlasst: Konkret fällt mit Samstag, 16. April, ab 0 Uhr sowohl die Maskenpflicht wie auch der verpflichtende
Angesichts der schrecklichen Bilder aus der Ukraine möchte jeder gerne helfen. Auch im Team von Salomon FoodWorld war der Ukraine-Krieg und das Leid der Menschen ein großes Thema. So stellte
Wer hat das noch nicht erlebt? Ein freundliches Lächeln, ein herzliches „Danke", das aus einem schlechten einen guten Tag macht. Mehr gute Tage, das wünschen wir uns alle für uns
Metro Österreich verzichtet ab sofort auf Rindfleisch aus Brasilien. Der Grund: Die Rinder werden –trotz gegenteiliger Garantien –auf Farmen aufgezogen, für die Regenwald illegal gerodet wurde. CEO Xavier Plotitza dazu:
„Nach zwei Jahren Pandemie sehnen sich Menschen nach Urlaub. Deshalb hat sich die Buchungslage in den Tourismus- und Freizeitbranchen zuletzt positiv entwickelt und auch mit Blick auf den Sommer standen
Ursprünglich sollte die Generalversammlung des Vorarlberger Sommelier-Vereins bereits im Dezember 2021 stattfinden, doch ein neuerlicher Lockdown machte diese Verschiebung notwendig. Bestes Frühlingswetter begrüßte dafür die Teilnehmer Ende März in Feldkirch
Die AGES (Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit) warnt im Auftrag des Gesundheitsministeriums vor möglicherweise mit Ecstasy gefüllten Champagnerflaschen der Marke Moët & Chandon Ice Impérial. Die niederländische Behörde für
6.000 Personen in fünf Ländern – darunter Deutschland, Großbritannien, die Niederlande, Polen und Russland – wurden jüngst vom Hotelkonzern Accor zu ihren Reisevorlieben, -wünschen und -plänen befragt. Die Ergebnisse waren
Die Diskussion um eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln in der Gastronomie geht weiter. Jetzt hat sich auch der Handel wiederum zu Wort gemeldet. „Um die Kaufentscheidung zu Gunsten regionaler Lebensmittel
Die „Chef-Sache“ ist einer der beliebtesten Branchentreff der deutschsprachigen Gastronomieszene und geht in diesem Jahr bereits in die 13. Runde. Sie bietet jährlich ein Netzwerkforum für über 3.000 Branchenentscheider –
Hinter den Kulissen von Österreichs größtem Impf- und Testzentrum bereitet sich das Austria Center Vienna auf das aktuelle Kongressjahr vor. Nach zwei Jahren mit zahlreichen Verschiebungen und dem Fokus auf
Seit 2009 präsentiert die Kommunikationsabteilung der Brau Union Österreich jährlich eine Bestandsaufnahme der heimischen Bierkultur: den Bierkulturbericht. Ziel ist es, Trends und Entwicklungen im Konsumverhalten zu erkennen, sowie die Bierkultur
Nach einem Nächtigungsminus von 70 Prozent im Vorjahr, wittert der Tourismus in der Bundeshauptstadt langsam wieder Frühlingsluft. Eine bedeutende Rolle für die Stadthotellerie und die Wiener Wirtschaft und Kultur spielen
Für viele Skifahrer gehört der „Einkehrschwung“ zum festen Bestandteil eines Ski-Tages und dient nicht nur als Ort zum Aufwärmen bei kalten Temperaturen. Je nach Skigebiet könne man hierbei in Gebiete
Am 1. September wird es im Hause KLAFS eine Staffelübergabe der ganz besonderen Art geben! Nach 27 Jahren wird der KLAFS-Wellnessexperte für die Steiermark, Josef Vorraber (64), seine Aufgaben in
Nach der Covid-bedingten Zwangspause im letzten Jahr geht heuer am 13. und 14. September wieder die «Transgourmet Pur» über die Bühne. Auf gut 10.000 m² will der Großhändler im Messezentrum
Seit 10 Jahren ist die Quick Service Logistics Austria GmbH (QSL) ein Logistikpartner für die Systemgastronomie. Nun stehen die Zeichen auf Wachstum: So wurde in einen neuen Firmenstandort in Pasching
Der Abstand zu den Tourismuszahlen von vor Ausbruch der Corona-Krise wird kleiner. Dies zeigt die aktuelle Hochrechnung der Landesstatistik für die Halbzeit des Sommer 2021. Von Mai bis Juli wurde
Von 3. - 4. September 2021 steht alles im Zeichen des Grillens, wenn in Kaindorf bei Hartberg das 2. Puntigamer Grill- und BBQ Festival stattfindet, im Zuge dessen die 23.
Die Lehrlingsausbildung in Gastronomie und Hotellerie konnte in den letzten 1,5 Jahren pandemiebedingt nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden. Hier möchte die Lehrlingsinitiative Amuse Bouche mit ihrer neuen Amuse Bouche-Challange einen
Die Diskussion um eine eventuelle Impfpflicht für Lokalgäste ist voll entbrannt. Immer mehr Gesundheitsexperten und Politiker wollen derzeit eine solche, also eine 1-G-Regel, zumindest für die Nachtgastronomie nicht ausschließen. Aber
Coca-Cola HBC Österreich ist sukzessive dabei, sich auch als exklusiver Anbieter von Premium-Spirituosen zu etablieren. Mit Ron Barceló wurde eine weitere hochkarätige Marke aus der Rum-Kategorie ins Portfolio aufgenommen. „Wir
Frische Beats in Wien: Seit wenigen Tagen begrüßt das neue Lifestyle-Hotel der deutschen Hospitality „Jaz in the City Vienna“ Gäste und Musikbegeisterte in der Windmühlgasse, zwischen Mariahilferstrasse und Naschmarkt. Musik
Im Spätsommer zeigt sich das Weinbaugebiet Kamptal auch von seiner besten kulinarischen Seite. Dass der Wein dabei meist im Mittelpunkt steht, versteht sich von selbst: So öffnen etwa 30 Kamptaler